Schecker / Hopf / Wiesner | Physikdidaktik kompakt | Buch | 978-3-7614-3013-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 202 g

Schecker / Hopf / Wiesner

Physikdidaktik kompakt


1. vollständig neu bearbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-7614-3013-2
Verlag: Aulis Verlag

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-7614-3013-2
Verlag: Aulis Verlag


Fachdidaktisches Grundlagenwissen für lernwirksamen Physikunterricht

Fachdidaktisches Grundlagenwissen ist essentiell – für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von lernwirksamem Physikunterricht. In gebündelter Form fasst die wichtigsten Ergebnisse physikdidaktischer Forschung in drei Bereichen zusammen und verzahnt dabei Theorie und Praxis.

Diese Bereiche umfassen:

  • Physikalische Bildung
  • Lernen von Physik
  • Gestalten von Physikunterricht.

wendet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Lehreraus- und -weiterbildner. Studierende bekommen die Möglichkeit, kurz und übersichtlich einen Einstieg in die Didaktik der Physik. Junge Lehrkräfte erhalten Gelerntes knapp zusammengefasst als Erinnerungsstütze und zum Nachschlagen; erfahrenen Lehrkräften bietet sich die Gelegenheit, sich rasch mit aktuellen Themen vertraut zu machen. Lehreraus- und weiterbildner können den Band begleitend einsetzen.

Schecker / Hopf / Wiesner Physikdidaktik kompakt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Höttecke, Dietmar
Dietmar Höttecke ist Professor für Didaktik der Physik an der Universität Hamburg. In seiner bisherigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit war u. a. das Lernen über die Natur der Naturwissenschaften zentral.

Wiesner, Hartmut
Hartmut Wiesner war bis 2009 Professor für Didaktik der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsgebiete sind Begriffsentwicklung und Begriffswechsel im Sach- und Physikunterricht sowie im Physikstudium.

Schecker, Horst
Horst Schecker war bis 2021 Professor für Didaktik der Physik an der Universität Bremen. Seine Forschungsgebiete sind u. a. Professionswissen von Lehramtsstudierenden, Förderung von Experimentierfähigkeit und Aufgabenkultur.

Hopf, Martin
Martin Hopf leitet seit 2008 als Professor das Österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt ist fachdidaktische Entwicklungsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.