Schaum | Totalization | Buch | 978-3-03860-097-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 3, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Architecture at Rice

Schaum

Totalization

Speculative Practice in Architectural Education
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-03860-097-8
Verlag: Park Books

Speculative Practice in Architectural Education

Buch, Englisch, Band 3, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Architecture at Rice

ISBN: 978-3-03860-097-8
Verlag: Park Books


Heterogenität und Vielgestaltigkeit der Aufgaben zeichnen den Architektenberuf seit jeher aus. Und so wurden Architekten stets sowohl als Spezialisten mit vertieften Kenntnissen einzelner Fachgebiete als auch als Generalisten oder «Totalisierer» betrachtet, die es verstehen, verschiedenste Aufgabenbereiche zwischen baulicher Gestaltung und technischen Details geschickt zu navigieren und zu koordinieren. Bauwerke sind in diesem Sinne Gesamtkunstwerke, die mit den verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel der Materialität, des Ausdrucks, der gesellschaftsrelevanten Faktoren insgesamt mehr darstellen als die Summe ihrer Einzelteile.Die Rice School of Architecture in Houston greift diese Idee der Totalisierung seit einigen Jahren auch in ihrer Lehre auf. In den sogenannten Totalization Studios erwerben die Studierenden unter der Anleitung von Lehrenden der Schule wie auch externer Dozierender aus unterschiedlichen Fachbereichen praktische Fachkenntnisse, die sie anschliessend gesammelt und reflektiert in Projektarbeiten umsetzen.Das vorliegende Buch bietet erstmals einen Einblick in den Ablauf und die Inhalte dieser Studios und präsentiert die daraus entstandenen Projekte. Material, Form, Umnutzung, Hülle, Struktur – jedes Kapitel ist einem thematischen Studio gewidmet, gefolgt von den Fachgebieten des Beraters, wie etwa Gebäudetechnik, Fassadenbau etc. Ergänzt werden diese reich bebilderten Projektberichte von vertiefenden Fachtexten und Gesprächen mit den Lehrenden.
Schaum Totalization jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Troy Schaum ist Architekt und Assistenzprofessor an der Rice School of Architecture, wo er von 2008 bis 2009 als Wortham Fellow tätig war. Nach einem Architekturstudium an der Princeton University arbeitete er für Jim Jennings Architecture in San Francisco sowie im New Yorker Büro von OMA und für das Studio Daniel Libeskind. 2008 gründete er Schaum/Shieh Architects.

Troy Schaum is an architect and Assistant Professor at Rice School of Architecture. He is also a founding partner in the New York Cityand Houston-based practice SCHAUM/SHIEH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.