28. bis 29. April 2023 in Würzburg.
E-Book, Deutsch, 84 Seiten
ISBN: 978-3-7388-0816-2
Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Es wird gezeigt, welche Anforderungen an Sachverständige im Handwerk an Objektivität, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit gestellt werden. Neben dem Umgang mit den Technischen Regelwerken werden die Arbeit im Sachverständigenbüro – gerade auch vor dem Hintergrund der sich schnell wandelnden digitalen Welt – und Aspekte der Erstellung von Gutachten – vom richtigen Zitieren bis zum Urheberrecht – behandelt.
Das Symposium will den Informationsfluss unter öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Handwerks und anderer Bestellungskörperschaften fördern und einen Beitrag dazu leisten, das Zusammenspiel der Beteiligten am Markt bzw. der Rechtsordnung zu beleuchten.
Aus dem Inhalt: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Sachverständigenarbeit
Mangelhafte Bauleistung und technische Regelwerke (DIN-Normen etc.)
Objektivität, Neutralität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit – Herausforderungen für Sachverständige im Handwerk
Sachverständigengutachten – richtig zitieren
Digitale Helfer im Sachverständigenbüro
Gutachter/Sachverständige und Urheberrecht
Sachverständigenarbeit im Handwerk – Aspekte aus der täglichen Arbeit