Schaudig | Explaining Disaster | Buch | 978-3-96327-074-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 13, 700 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: dubsar

Schaudig

Explaining Disaster

Tradition and Transformation of the “Catastrophe of Ibbi-Sîn” in Babylonian Literature
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-96327-074-1
Verlag: Zaphon

Tradition and Transformation of the “Catastrophe of Ibbi-Sîn” in Babylonian Literature

Buch, Englisch, Band 13, 700 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: dubsar

ISBN: 978-3-96327-074-1
Verlag: Zaphon


Schaudigs Studie untersucht die Philosophie und das Raisonnement, das das historische Faktum der Zerstörung des Reichs der III. Dynastie von Ur unter König Ibbi-Sîn (ca. 2028–2004 v.Chr.) innerhalb der babylonischen Historiographie umwandelte in ein ausbalanciertes und logisches Modell von Verbrechen und göttlicher Bestrafung. Sie präsentiert nahezu 80 Editionen babylonischer Texte, die sich mit dem Fall der "Großen Stadt" unter dem Unheilsherrscher, verfolgt von göttlicher Ungnade und Zorn, befassen, darunter neue Editionen zahlreicher historischer Omina, der Esagil-Chronik, des Prodigienbuchs, der Religiösen Chronik, sowie Auszüge kultischer Klagen, der Korrespondenz der Könige von Ur, der Marduk-Prophetie, Chronik P, der Kedorlaomer-Texte und diverser Königsinschriften.

Schaudig Explaining Disaster jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.