Schaube | Das EEG im Wandel 2010 - 2017 | Buch | 978-3-658-37339-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 885 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1154 g

Reihe: Research

Schaube

Das EEG im Wandel 2010 - 2017


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37339-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 885 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1154 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37339-9
Verlag: Springer


Jörn Schaube untersucht mit dem EEG eine zentrale Policy der deutschen Energiewende. Sein Interesse gilt dabei den Novellierungen der Jahre 2011/2012, 2014 und 2016 und dem im Rahmen dieser Novellen zu verzeichnenden Policy-Wandel. Der Autor analysiert, wie weitreichend der seit 2010 stattfindende dynamische Wandel der Politikziele und -instrumente im EEG war und mit welchen Variablen er erklärt werden kann. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Akteursstruktur im Policy Subsystem EEG. Das theoretische Fundament der Untersuchung bilden mit dem Advocacy Coalition Framework und der Machtressourcentheorie folglich zwei Konzepte, die bzgl. der Erklärung von Policy-Wandel auf der Ebene der Akteure ansetzen, dabei jedoch unterschiedliche, sich ergänzende Perspektiven einnehmen. Auf Ebene der abhängigen Variable (Veränderungen des EEG) identifiziert der Autor eine spannende Varianz im Hinblick auf die Veränderungsdynamik im Zähler und im Nenner des EEG. Während er die Veränderungen im Zähler des Gesetzes als umfassenden Politikwandel qualifiziert, kann er „im Nenner“ weitgehende Stabilität diagnostizieren, obwohl die seit 2012 dominierende Kostendebatte auch hier Änderungen hätten erwarten lassen.
Schaube Das EEG im Wandel 2010 - 2017 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Analyserahmen.- Forschungsdesign und methodischer Zugang.- Institutionen und Akteure im Policy Subsystem EEG.- Das EEG bis 2010 – Gesetzgebungsverlauf und Advocacy Koalitionen.- Fallstudie I: Das EEG 2012 und die PV-Novelle 2012.- Fallstudie II: Das EEG 2014.-Fallstudie III: Das EEG 2017.- Vergleichende und zusammenfassende Analyse.- Theoretische und methodische Reflexion.- Das EEG 4.0 – ein Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Der AutorJörn Schaube arbeitet als Leiter Projektentwicklung in der Solarbranche. Zuvor war er als Referent für Energiepolitik bei der Klima-Allianz Deutschland e.V. tätig, wo er schwerpunktmäßig zu den erneuerbaren Energien, insbesondere dem EEG, arbeitete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.