Buch, Deutsch, 176 Seiten, mit 2 CDs, Format (B × H): 174 mm x 239 mm, Gewicht: 387 g
Ein Weg zum aktiven Musik-Erleben
Buch, Deutsch, 176 Seiten, mit 2 CDs, Format (B × H): 174 mm x 239 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-7957-0759-0
Verlag: Schott Music
Ein Buch, das Augen und Ohren öffnet für musikalische Zusammenhänge, die vielen Musikfreunden unbekannt sind. Stefan Schaub zeigt einen einfachen Weg, um sich Schritt für Schritt und ohne akademische Mühen auch komplexere musikalische Werke zu erschließen. Dazu werden anhand der Sonatenform bedeutende Sinfonien von Haydn bis Schostakowitsch in verständlicher und nachvollziehbarer Form beschrieben und analysiert. So wird die Musik durch ein bewussteres Wahrnehmen aktiv erlebbar, und das Wissen um Strukturen und Zusammenhänge steigert den Hörgenuss. Weniger ein Lese- als ein Arbeitsbuch, gibt dieses Buch samt der Tonbeispiele auf den beiden CDs vielfältige Anregungen und weckt die Freude am Detail.
Zielgruppe
Liebhaber klassischer Orchestermusik, Konzertgänger, Musiker, Studierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - Was ist ein Aktiv-Hörer - Warum die Sonatenform - Geschichte und Modell der Sonatenform - Ist Analyse erlaubt - J. Haydn: Sinfonie Nr. 104, 1. Satz - F. Schubert: Große C-Dur-Sinfonie, 1. Satz - H. Berlioz: Symphonie fantastique, 1. Satz - R. Schumann: Sinfonie Nr. 1 Frühlingssinfonie, 1. Satz - A. Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Romantische, 1. Satz - J. Brahms: Sinfonie Nr. 4, 4. Satz, Finale - P. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 Pathétique, 1. Satz - G. Mahler: Sinfonie Nr. 6, 4. Satz, Finale - Die Sonatenform im Neoklassizismus - Nachwort - Literatur - Glossar - CDs/Klangbeispiele