Schatt, Peter W.
Peter W. Schatt (*1948) hat umfassend auf künstlerischem, wissenschaftlichem und pädagogischem Gebiet gearbeitet. Von 1989 bis 2013 lehrte er als Professor für Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste Essen. Schwerpunkte: Musik des 20. Jhs., Musikpädagogik unter interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Aspekten.
Dravenau, Tatjana
Tatjana Dravenau (*1972) ist Pianistin und Dozentin für vokale Korrepetition an der Folkwang Universität der Künste Essen. Ihr musikpädagogisches Promotionsvorhaben an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) erforscht Anlass und Verlauf transformatorischer Bildungsprozesse im Kontext professioneller Liedgestaltung.
Michel, Annemarie
Michel, Annemarie, studierte Instrumentalpädagogik (Klavier) an der Universität der Künste Berlin. Nach ihrem Studium unterrichtete sie Klavier und war als Dozentin für freie Improvisation, elementare Musikpädagogik sowie Musikvermittlung tätig. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Sachsse, Malte
Malte Sachsse studierte Schulmusik, Geschichte und Musikpädagogik in Essen und wurde 2013 bei Prof. Dr. Peter W. Schatt promoviert. Er nahm Lehraufträge in Essen und Wien wahr und war nach seinem Schuldienst in Neuss als Studienrat im Hochschuldienst an der TU Dortmund tätig.
Seit April 2022 hat er eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold inne und leitet die dortigen Lehramtsstudiengänge Musik. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen musikpädagogische Aspekte digitaler Transformationsprozesse sowie musikdidaktische Mediendiskurse.
Hepp, Rico
Rico Hepp (Dr. phil.) studierte Schulmusik und evangelische Theologie in Mainz und wurde 2021 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kulturwissenschaften, der Ästhetik und der Bildungsphilosophie.
Plechinger, Mathias
Mathias Plechinger, Stipendiat bei der Gisela und Peter W. Schatt Stiftung, studierte Schulmusik und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Musik und Theater in München sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität. Seit 2021 promoviert er bei Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak an der Musikhochschule in München. Sein Forschungsthema umfasst die interdisziplinäre Ausbildung und Ausrichtung einer musikalischen Identität im Kontext digitaler und präsenter Bildung.
Schatt, Peter W.
Peter W. Schatt (*1948) hat umfassend auf künstlerischem, wissenschaftlichem und pädagogischem Gebiet gearbeitet. Von 1989 bis 2013 lehrte er als Professor für Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste Essen. Schwerpunkte: Musik des 20. Jhs., Musikpädagogik unter interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Aspekten.
Dauth, Timo J.
Timo J. Dauth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musikpädagogik an der Europa-Universität Flensburg. Er hat gymnasiales Lehramt (Musik und Geschichte) an der Universität Siegen studiert. Seit 2016 promoviert er über die Verwendung von Raumbegriffen in musikpädagogischen Schriften.