Scharloth / Klimke | 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung | Buch | 978-3-476-02066-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 756 g

Scharloth / Klimke

1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung

Buch, Deutsch, 323 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-476-02066-6
Verlag: J.B. Metzler


Die 68er polarisieren noch heute: Politisch gescheitert, erfolgreich in der Entwicklung neuer Lebensstile? Dabei gingen Kulturrevolution und Medienevolution Hand in Hand. Presse, Rundfunk und Fernsehen stilisierten Rudi Dutschke, die Kommune I, Che Guevara oder Mao neben den Rolling Stones oder Jimi Hendrix zu Ikonen einer jugendlichen Protestkultur. War die 68-Bewegung mehr als die Inszenierung von Ereignissen im Medienformat? Entlang der Stichworte Happening, Sit-in, Diskussionsfieber, Protestinszenierung u. a. vermittelt das Handbuch einen neuen Blick auf eine politische Strömung, die die Jahrzehnte danach entscheidend verändert und geprägt hat.
Scharloth / Klimke 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Dr. Martin Klimke, wiss. Mitarbeiter am Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg; Dr. Joachim Scharloth, wiss. Assistent am Deutschen Seminar, Universität Zürich; beide Leiter des Marie Curie Projekts European Protest Movements Since 1945


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.