Scharff | Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 128, 320 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Scharff Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat

Die Transformation des sozialen Schutzsystems
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8382-6622-0
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Transformation des sozialen Schutzsystems

E-Book, Deutsch, Band 128, 320 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

ISBN: 978-3-8382-6622-0
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der öffentlichen Meinung steht Kasachstan dem Bild eines Petrostaates näher als dem eines potentiell neuen Typs von Wohlfahrtsstaat. Zu Unrecht. Fortschritte und Misserfolge der Systemtransformation dieses Landes spiegeln sich im Konzept seiner Sozialpolitik und dessen Leistungen wider. Übergeordnetes Ziel ist dabei die anhaltende Verbesserung des Wohlfahrtsniveaus und des sozialen Schutzes für alle Bürger. In einen derartigen Prozess bringt jede Gesellschaft ihre spezifischen Hypotheken institutioneller, normativer und habitueller Art ein. Dies gilt in besonderem Maße für Kasachstan mit seinen vielfältigen Dualismen. Roland Scharff präsentiert in seiner vorliegenden Studie das kasachische Wohlfahrtsregime als work in progress – und zwar nach folgenden Aspekten: Ausgangslage, normative Grundlagen, politisches und institutionelles Design, die Inputs, die Produktion von Wohlfahrt in ihren operativen Abläufen und das vorläufige Ergebnis (Outcome). Über dieses Gerüst hinaus geht er einer Reihe von Fragestellungen nach: Welche sozialstrukturellen Eigenheiten, insbesondere demographischer Art, und welche Dualismen (formell/informell) sind bei der Ausformung des Wohlfahrtsmix zu berücksichtigen? Welche Ressourcen werden mobilisiert? Verfügt die Regierung über ausreichend ‚governance‘ für deren optimalen Einsatz? Ist der Kapitalmarkt angemessen entwickelt? Welchen global wirkenden Anpassungszwängen unterliegt das Land? Antworten auf diese Fragen finden sich in einer Fülle internationaler Einzelstudien, deren Ergebnisse hier auf den roten Faden zur Entwicklung des sozialen Schutzsystems gereiht werden. Der empirisch interessierte Leser kann Ansätze zur Gewinnung relevanter Daten in spezifischen Exkursen nachvollziehen. Wie die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, die Reform des Rentensystems und die vorzeitige Einlösung von Milleniumszielen als Outcome belegen, hat Kasachstan entgegen seinem Ruf als autokratischer Petrostaat viele Punkte der Schutz- und Wohlfahrtsagenda zielstrebiger eingelöst als das Gros der GUS-Partner.

Scharff Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor: Dr. Roland Scharff, Jahrgang 1943, ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück. Er war an der Wiso-Fakultät für deren Austausch mit osteuropäischen Partnerhochschulen verantwortlich, kooperierte in mehreren Tempusprojekten und absolvierte längerfristige Lehraufenthalte in Belarus, der Russischen Föderation, Usbekistan und Kasachstan. Sein Forschungs- und Publikationsinteresse gilt Fragen der Transformation dieses Länderkreises. Vorwortautor: Joachim Ahrens ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Privaten Hochschule Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.