Schardt | Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft | Buch | 978-3-89691-297-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 383 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

Schardt

Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft

Frankfurter Universitäts- und Stadtbauten im Kontext ihrer Geschichte zwischen 1906 und 1956
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89691-297-8
Verlag: Westfälisches Dampfboot

Frankfurter Universitäts- und Stadtbauten im Kontext ihrer Geschichte zwischen 1906 und 1956

Buch, Deutsch, Band 28, 383 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

ISBN: 978-3-89691-297-8
Verlag: Westfälisches Dampfboot


Architektur bildet einen sinnbildlichen Ausdruck für bestimmte Epochen der Menschheitsgeschichte – antike Tempel, gotische Kathedralen oder barocke Schlösser werden nicht nur im Alltagsdenken mit den jeweiligen Gesellschaftsformationen assoziiert, sondern sie lassen sich in Zweck und Symbolik auch daraus erklären. Umgekehrt ist es weder möglich, die architektonische Gestalt aus der Gesellschaft abzuleiten, noch lässt sich aus den bloßen Werken auf die gesellschaftliche Verfasstheit schließen: Die Form der baulichen Repräsentation bleibt letztlich kontingent. Da Architektur aber selbst ein Terrain ist, auf dem Kämpfe um Hegemonie ausgetragen werden, kann sie Auskunft erteilen über die Kräfteverhältnisse und das Selbstverständnis ihrer Zeit.
Entlang der Stadt- und insbesondere der Universitätsbauten in Frankfurt am Main untersucht Jürgen Schardt, wie sich der bürgerlich-demokratische Anspruch in Architektur und Geschichte des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik dargestellt hat.

Schardt Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.