Schapp | Über Freiheit und Recht | Buch | 978-3-16-149742-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 580 g

Schapp

Über Freiheit und Recht

Rechtsphilosophische Aufsätze 1992-2007
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149742-1
Verlag: Mohr Siebeck

Rechtsphilosophische Aufsätze 1992-2007

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-16-149742-1
Verlag: Mohr Siebeck


Freiheit ist ein grundlegender Begriff des Rechts. Er bleibt in der juristischen Diskussion aber doch weitgehend ohne schärfere Konturen. Jan Schapp hat sich dieser Thematik seit 1992 in einer Reihe rechtsphilosophischer Aufsätze angenommen, die er hier in einer Sammlung zugänglich macht. Die Aufsätze sind von der Überzeugung getragen, daß sich das Verhältnis von Freiheit und Recht nur durch Rückgriff auf die philosophischen und religiösen Wurzeln des Freiheitsbegriffs weiter klären läßt. Rechtsphilosophie begreift der Autor dabei als den Teil der Philosophie, der das Verhältnis von Ethik und Recht zum Gegenstand hat. In Anknüpfung an Kant und Hegel lotet Jan Schapp zunächst die Möglichkeit einer rechtsimmanenten Freiheitsdogmatik weiter aus. Die Vorstellungen der Aufklärung von der Freiheit werden aber in der Kontroverse von Hobbes und Kant um den Freiheitsbegriff deutlicher. Das führt zu der Frage, ob die Freiheit in den Begehrungen oder in der Vernunft liegt. Hobbes natürliche Freiheit und Kants moralische Freiheit erscheinen ihrerseits wieder als Säkularisierungen unterschiedlicher Freiheitsbegriffe der christlichen Lehre von der Freiheit. Im Hintergrund der christlichen Lehre steht das platonische Modell der Ethik, welches der Autor als Grundmodell der Ethik begreift, das bis heute Gültigkeit hat. Es gelingt ihm, in diesem Rahmen Antike, Christentum, Aufklärung und Moderne in ein Gespräch miteinander zu bringen. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der Bedeutung der Destruktion antiker und christlicher Metaphysik durch Aufklärung und Moderne.

Schapp Über Freiheit und Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Verfassungsrecht, Öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie); Philosophen; Theologen; entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schapp, Jan
Geboren 1940; Studium der Rechtwissenschaft und Philosophie in Göttingen und Münster; 1966 Promotion; 1977 Habilitation; 1978 - 2006 Professor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Gießen, seit 2006 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.