Schapp | In Geschichten verstrickt | Buch | 978-3-465-04164-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 198 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Schapp

In Geschichten verstrickt

Zum Sein von Mensch und Ding

Buch, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, KART, Format (B × H): 124 mm x 198 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04164-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Wilhelm Schapp, Schüler Edmund Husserls, von dem er 1909 promoviert wurde, ist der Begründer der "Geschichtenphilosophie". Geschichten sind "Urphänomene", erste und letzte Dinge in der Entwicklung des Menschen, hinter die er nicht zurückgehen und aus deren Zusammenhang er sich niemals ganz lösen kann. Der Mensch ist, so Schapps Grundaussage, von vornherein in ein Geschichtenbezugsgewebe eingewoben, weshalb er konstitutionell betrachtet als der "In-Geschichten-Verstrickte" bezeichnet werden kann. Verstehen menschlichen Seins ist demnach immer zugleich ein Verstehen dieses dynamischen Bezugsgewebes. Was und wer wir jeweils sind, sind wir durch die "Geschichten", in die wir "verstrickt" sind. In diesem Buch entfaltet Wilhelm Schapp den grundlegenden anthropologischen Gedanken des menschlichen In-Geschichten-Verstricktseins. Seine Geschichtenphilosophie unternimmt den Versuch, nach der Geschichtenvergessenheit, die in der Tradition aufgewiesen werden kann, und den drei "Revolutionen der Denkart" von Thales, Francis Bacon und Immanuel Kant die Möglichkeit einer vierten Revolution vor Augen zu führen, die durch seine "Philosophie der Geschichten" zum Vorschein kommt. Ausgehend von Schapps originärer Konzeption lassen sich Zusammenhänge seines Denkens mit dem von Heidegger, Wittgenstein, Ricoeur, Foucault und Derrida herstellen - dieses Buch ist auf dem Weg dahin eine unverzichtbare Lektüre.
Schapp In Geschichten verstrickt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.