Schaper / Vogelsang | Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung | Buch | 978-3-944996-86-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2022-1, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Lehrerbildung auf dem Prüfstand

Schaper / Vogelsang

Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung

Buch, Deutsch, Band 2022-1, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Lehrerbildung auf dem Prüfstand

ISBN: 978-3-944996-86-8
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik


Inhalt
Editorial Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung
Originalarbeiten
Katharina Neuber & Kira Elena Weber
Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
Jana Meier, Christoph Vogelsang, Christina Watson & Niclas Schaper
„Reflexion ist erzwungenes Nachdenken“ – Zusammenhänge zwischen dem Reflexionsverständnis Lehramtsstudierender und Facetten ihrer Reflexionsperformanz
Manuela Keller-Schneider
Reflexion von Erfahrungen im Schulfeld – Veränderungen der Beschreibung von bedeutsamen Erfahrungen und deren Analyse in Reflexionsprozessen
Sarah Drechsel & Hedda Bennewitz
Doing Reflexivität? Von der (un)möglichen Aufforderung zur Selbstreflexion in der Lehrerbildung
Bernadette Gold
Videobasierte Reflexion eigenen Unterrichts – Förderliche und hinderliche Bedingungen für die Intention eigenen Unterricht zu filmen
Heike M. Buhl, Nils Sagolla & Carla Bohndick
Die Förderung von Reflexionskompetenz und Reflexion durch die angeleitete Bearbeitung eines weiterentwicklungsorientierten Online-Self-Assessments
Anna-Lena Molitor, Marcus Kindlinger, Kati Trempler, Judith Schellenbach-Zell & Ulrike Hartmann
Wie gehen Lehrkräfte bei der Reflexion pädagogischer Situationen mit Literaturquellen um? Vorstellung eines Kodierschemas
Sonja Schaal, Maren Meissner & Steffen Schaal
Reflexive Unterrichtspraxis in der Lehrkräftebildung – Fachdidaktische Reflexion im Lehr-Lern-Labor fördern
Laura Dörrenbächer-Ulrich & Lisa Stark
Selbstreflexionsförderung angehender Lehrkräfte in einer praxisorientierten Lernwerkstatt: Eine Prozessanalyse dispositionaler und zustandsbezogener Selbstreflexionsmaße
Silvia Fränkel, Daria Ferencik-Lehmkuhl & René Schroeder
Wie reflektieren Studienanfänger*innen inklusiven Unterricht? – Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden
Sarah Désirée Lange, Lydia Kater-Wettstädt & Verena Stürmer Prozesshaftigkeit und Reflexionstiefe erfassen und fördern – schulische Erfahrungen mit Kindern mit Fluchterfahrung als Reflexionsgegenstand von Studierenden
Schaper / Vogelsang Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.