Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Fuels Joint Research Group - Interdisziplinäre Kraftstoffforschung für die Mobilität der Zukunft 21
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Fuels Joint Research Group - Interdisziplinäre Kraftstoffforschung für die Mobilität der Zukunft 21
ISBN: 978-3-7369-9501-7
Verlag: Cuvillier
Mit der vorliegenden Dissertation werden durch kraftstoff- und emissionsanalytische Untersuchungen Wege aufgezeigt, wie durch den Einsatz von ausgewählten Fettalkoholen und Tributylcitrat Multikomponentenblends mit hohem regenerativen Anteil gemäß Dieselkraftstoffnorm DIN EN 590 realisiert werden können.
Es wird darüber hinaus dargelegt, dass unter anderem durch die Erhöhung der Polarität diese Komponenten wesentlich dazu beitragen können, die durch Autoxidation resultierenden Alterungsprodukte des Biodiesels länger in Lösung zu halten bzw. sogar an ihrer Entstehung zu hindern. Damit sind derartige Kraftstoffkonzepte besonders geeignet für den Einsatz in Plug-In-Hybridfahrzeugen, bei denen aufgrund längerer Standzeiten die Anforderungen an den Kraftstoff noch einmal deutlich erhöht sind.