Schankweiler | Bildproteste | Buch | 978-3-8031-3688-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 112 mm x 150 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

Schankweiler

Bildproteste

Digitale Bildkulturen
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8031-3688-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Digitale Bildkulturen

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 112 mm x 150 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

ISBN: 978-3-8031-3688-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Spätestens seit dem Arabischen Frühling im Jahr 2011 sind die Sozialen Medien als Orte politischen Protests sichtbar geworden. Erfolgreiche Protestkampagnen bestehen aus intelligenten Verknüpfungen zwischen dem realen öffentlichen Raum und den Räumen des Internet. Dabei spielen Bilder oft eine zentrale Rolle, denn mit ihnen lassen sich Botschaften besonders prägnant und emotional formulieren. Bilder, die in den Sozialen Medien rasch verbreitet werden, können einer politischen Bewegung ungeahnte Dynamik verleihen. Sie verbinden Menschen für kurze oder längere Zeit zu Affektgemeinschaften.

Die Kunstwissenschaftlerin Kerstin Schankweiler analysiert an einer Vielzahl von Beispielen, wie solche Gemeinschaften mithilfe von Bildern entstehen – und wann Bildproteste erfolgreich sein können.

Schankweiler Bildproteste jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kerstin Schankweiler studierte Kunstgeschichte mit den Nebenfächern Klassische Archäologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier und der University of Queensland, Brisbane (Australien). Seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeit in diversen Museen. Von 2008 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln, seither am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Sie publizierte zur Ästhetik der Gewalt, Selfie-Protesten und Polizeigewalt in den Sozialen Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.