E-Book, Deutsch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-95710-123-5
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der land- und forstwirtschaftlichen Chemikalien
Weitere Infos & Material
1;Christoph Schank, Kristin Vorbohle, Jan Hendrik Quandt (Hrsg.): Perspektive Nahrungsmittelethik;1
2;Inhalt;5
3;Christoph Schank, Kristin Vorbohle und Jan Hendrik Quandt: Perspektive Nahrungsmittelethik - zur Einführung;7
4;I Grundfragen der Nahrungsmittelethik;17
4.1;Thomas Petersen: Ethik, Nahrungsmittel und Verantwortung;19
4.2;Marco Rieckmann, Daniel Fischer und Sonja Richter: Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs – Beiträge einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung;29
4.3;Friedrich Glauner: Elemente einer Nahrungsmittelethik für das 21. Jahrhundert. Ein Essay vom „richtigen“ Essen;59
5;II Nahrungsmittelproduktion und Unternehmensverantwortung;81
5.1;Christoph Schank, Alexander Lorch und Thomas Hajduk: Intersectoral Cooperation in the Food Industry. Evidence from Germany and the Netherlands;83
5.2;Margit Stein und Sophie Weingraber: Kinder als Kunden der Nahrungsmittelindustrie. Gesundheitsförderung versus Gewinnmaximierung;107
5.3;Martin Schwarz: Der Wert von Lebensmitteln – eine europäische Regelungsnotwendigkeit?;137
5.4;Tanja Bauer: Nahrungsmittelethik und Lobbyismus. Überlegungen zum Fall Monsanto;175
5.5;David Hachfeld: Mit Essen spielt man nicht!Nahrungsmittelspekulation und Hungerkrisen;197
5.6;Sven Olaf Guericke: Intensive Landwirtschaft in Deutschland.Unternehmerperspektiven;207
6;III Studierendenbeiträge - Was denkt der wissenschaftliche Nachwuchs?;215
6.1;Verena Maria Görtler: Zukunftstrends in der Veredelungsindustrie;217
6.2;Melanie Regus: Du bist, was du isst: Seelenheil durch Bio-Kost?;229
7;Autoreninformationen;259