• Neu
Schanetzky | Politik der politischen Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Schanetzky Politik der politischen Bildung

Das Ringen um die Demokratisierung der Deutschen seit 1945
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-8881-9
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Ringen um die Demokratisierung der Deutschen seit 1945

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-8353-8881-9
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem: Die lange Vorgeschichte des aktuellen Streits um die politische Bildung. Mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus rückte politische Bildung wieder in den Blickpunkt der Politik. Im aktuellen Streit um milliardenschwere Förderprogramme gerät aber aus dem Blick, dass schon seit 1945 um die Demokratisierung der Deutschen gerungen wird. Der Streit begann mit der alliierten Reeducation, erlebte im Kalten Krieg einen ersten Höhepunkt, gehörte zu den Schauplätzen von »Achtundsechzig« wie der politischen Tendenzwende und setzt sich fort bis in die Gegenwart. Tim Schanetzky zeichnet die langen Linien dieser Auseinandersetzung nach und rückt die Bundeszentrale für politische Bildung ins Zentrum. Dort wird deutlich, wie stark sich die Vorstellungen von der Demokratie veränderten, welche Gefahren wahrgenommen und worin die Antworten gesehen wurden. Gerade das schwindende Krisenbewusstsein stürzte die politische Bildung dann in eine jahrzehntelange Dauerkrise. So blickt dieses Buch zugleich hinter die Fassade der »geglückten Demokratie« und erzählt die Geschichte eines jahrzehntelangen Kampfes, der bis heute andauert.

Tim Schanetzky, geb. 1973, ist Projektleiter am Kulturwissenschaftlichen Institut und lehrt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Essen. Veröffentlichungen u. a.: Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts (Mithg., 2020); »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (2015); Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland (2015); Die große Ernu?chterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (2007).
Schanetzky Politik der politischen Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schanetzky, Tim
Tim Schanetzky, geb. 1973, ist Projektleiter am Kulturwissenschaftlichen Institut und lehrt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Essen.
Veröffentlichungen u. a.: Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts (Mithg., 2020); »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (2015); Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland (2015); Die große Ernu¨chterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.