Schaller / Schemmel | Ressourcen ... | Buch | 978-3-87159-241-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 792 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 245 mm, Gewicht: 1800 g

Schaller / Schemmel

Ressourcen ...

Ein Hand- und Lesebuch zur psychotherapeutischen Arbeit
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
ISBN: 978-3-87159-241-6
Verlag: dgvt-Verlag

Ein Hand- und Lesebuch zur psychotherapeutischen Arbeit

Buch, Deutsch, 792 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 245 mm, Gewicht: 1800 g

ISBN: 978-3-87159-241-6
Verlag: dgvt-Verlag


Ressourcen …

dieser Begriff hat sich im psychosozialen Kontext zu dem „Zauberwort“ entwickelt. Was verbirgt sich hinter der Vokabel, was versteht man unter ressourcenorientiertem oder -aktivierendem therapeutischen Vorgehen?
Dieses Buch bietet eine Übersicht über den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand zum Schlag- und Modewort „Ressourcen“. Von den theoretischen Perspektiven ausgehend wurde der Schwerpunkt des Handbuches darauf gelegt, praktisches Handwerkszeug für eine ressourcenaktivierende Arbeit mit KlientInnen zur Verfügung zu stellen. Insgesamt 40 Beiträge bieten eine therapieschulenübergreifende Vielfalt an theoretischen und praktischen Anregungen sowie Einblicke aus der praktischen Arbeit – angefangen von der ressourcenorientierten Gesprächsführung bis hin zu den verhaltenstherapeutischen Ansätzen oder Beiträgen zur Selbstfürsorge.
Dieses in der zweiten Auflage stark erweiterte Werk, in dem eine Vielzahl verschiedenster und renommierter AutorInnen zu Wort kommt, ist damit das Standardbuch für alle, die sich mit dem Thema „Ressourcen“ auseinandersetzen, sei es aus theoretischem Interesse oder für eine kritische Reflexion der eigenen psychosozialen Praxis.

Schaller / Schemmel Ressourcen ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schaller, Johannes
Prof. Dr. Johannes Schaller: Studium der Psychologie (Dipl.-Psych.), Theologie (Dipl.-Theol.), Musikpädagogik und Philosophie in Bamberg • Postgraduiertenstudium in den Bereichen Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Verhaltenstherapie (Arbeitsgemeinschaft Verhaltensmodifikation) • Approbation als Psychologischer Psychotherapeut • Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Supervision, Personalentwicklung, Coaching, Organisationsberatung • Geschäftsführer des Instituts für Arbeits-, Organisations- und Verkehrsforschung (IAOV) Chemnitz • In eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut tätig • Dozent im Bereich Gesundheitspsychologie an der SRH Gesundheitsfachhochschule Gera.

Schemmel, Heike
Dr. Heike Schemmel, Studium der Psychologie und Philosophie • Postgraduiertenstudium in lösungsfokussierter Kurzzeittherapie an der Universität Bamberg • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) • Weiterbildung in Hypnotherapie • Tätig an der Universitätsambulanz und dem Lehrstuhl Klinische Psychologie Bamberg, der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Marienkrankenhauses Papenburg, der Familientagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Dresden • Seit 2005 in eigener Praxis in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien tätig • 2006 Mitbegründung der Praxengemeinschaft impuls in Dresden • Supervisorin und Lehrtherapeutin (AVM & DGVT) • Mitglied der European Brief Therapy Association.

Prof. Dr. Johannes Schaller: Studium der Psychologie (Dipl.-Psych.), Theologie (Dipl.-Theol.), Musikpädagogik und Philosophie in Bamberg • Postgraduiertenstudium in den Bereichen Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Verhaltenstherapie (Arbeitsgemeinschaft Verhaltensmodifikation) • Approbation als Psychologischer Psychotherapeut • Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Supervision, Personalentwicklung, Coaching, Organisationsberatung • Geschäftsführer des Instituts für Arbeits-, Organisations- und Verkehrsforschung (IAOV) Chemnitz • In eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut tätig • Dozent im Bereich Gesundheitspsychologie an der SRH Gesundheitsfachhochschule Gera.

Dr. Heike Schemmel: Studium der Psychologie und Philosophie • Postgraduiertenstudium in lösungsfokussierter Kurzzeittherapie an der Universität Bamberg • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) • Weiterbildung in Hypnotherapie • Tätig an der Universitätsambulanz und dem Lehrstuhl Klinische Psychologie Bamberg, der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Marienkrankenhauses Papenburg, der Familientagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Dresden • Seit 2005 in eigener Praxis in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien tätig • 2006 Mitbegründung der Praxengemeinschaft impuls in Dresden • Supervisorin und Lehrtherapeutin (AVM & DGVT) • Mitglied der European Brief Therapy Association.

Dr. Heike Schemmel, Studium der Psychologie und Philosophie • Postgraduiertenstudium in lösungsfokussierter Kurzzeittherapie an der Universität Bamberg • Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) • Weiterbildung in Hypnotherapie • Tätig an der Universitätsambulanz und dem Lehrstuhl Klinische Psychologie Bamberg, der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Marienkrankenhauses Papenburg, der Familientagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Dresden • Seit 2005 in eigener Praxis in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien tätig • 2006 Mitbegründung der Praxengemeinschaft impuls in Dresden • Supervisorin und Lehrtherapeutin (AVM & DGVT) • Mitglied der European Brief Therapy Association.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.