Schaller | Papierlos studieren | Buch | 978-3-8252-5463-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: UTB

Schaller

Papierlos studieren

Wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8252-5463-6
Verlag: UTB GmbH

Wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten

Buch, Deutsch, 90 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5463-6
Verlag: UTB GmbH


Papierlos Arbeiten erleichtert das Studium und sorgt für Übersichtlichkeit
Ob Seminartexte, Laborberichte oder Hausarbeiten – wer studiert, verbraucht ohne Ende Papier. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für das eigene Arbeiten.
Viel besser ist es, papierlos zu studieren. So sind alle Dokumente leicht durchsuchbar, können problemlos aufbewahrt und vor allem wiedergefunden werden. Aber wie schafft man das? Dieses Buch zeigt passende Workflows, Hardware und Apps um papierlos zu arbeiten.
So zeigen die einzelnen Kapitel wie Studierende beispielsweise Recherchen, Materialbearbeitung, das Schreiben von Texten oder Erstellen von Präsentationen, papierlos besser durchführen können.
Dieses Buch macht die Vorteile der digitalen Organisation deutlich. Anhand von anschaulichen Vorgehensweisen und weiterführenden Materialien wird gezeigt, wie typische Aufgaben im Studium papierlos und strukturiert gemeistert werden können.

Schaller Papierlos studieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Start: Über mich & was dich in diesem Buch erwartet 7
Das Begeisterung-Wissen-Paradoxon 12
Das richtige Set-up 17
Das erste Zeitalter ohne Langeweile: Zeitsouveränität 28
Aufgabenverwaltung (Getting Things Done) 35
Dateien speichern und organisieren 51
Sicher ist sicher: Backups 59
Das Rückgrat papierlosen Arbeitens: PDF 67
Mitschreiben in Seminar und Vorlesung 79
Von der Idee zum Wissen: Recherchieren 90
Von der Idee zur Struktur: Outline vs. Mindmaps 97
Wissen in Form gießen: Das Schreiben wissenschaftlicher Texte 110
Präsentieren hat man im Blut oder halt nicht? Falsch! 126
Wo hab ich das noch mal gelesen?
Literaturverwaltungen 134
Zum Schluss: Eine papierlose Zukunft kommt – fang einfach an! 145
Literatur 148


Schaller, Jan
Jan Schaller, M.A. (Politikwissenschaften), wiss. Mitarbeiter am Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz. Zusätzlich Promotion zum Thema „Balance of power within the European migration regime: hotspots as places of (informal) negotiation?“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.