Schaller | Business Model Innovation Roadmap for the Digital Transformation Process of a German SME | Buch | 978-3-339-12374-9 | sack.de

Buch, Englisch, Band 221, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Strategisches Management

Schaller

Business Model Innovation Roadmap for the Digital Transformation Process of a German SME


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-339-12374-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Englisch, Band 221, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Strategisches Management

ISBN: 978-3-339-12374-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Globalisierung hat die Märkte zugänglicher, aber gleichzeitig auch wettbewerbsintensiver gemacht. Um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu gewährleisten, müssen sich Unternehmen anpassen und einen Ansatz finden, um auf Marktanforderungen und neue digitale Technologien zu reagieren. In diesem Zusammenhang ist der Prozess der Geschäftsmodellinnovation heute eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Praktiker vermissen jedoch eine klare und strukturierte Vorgehensweise, wie man von der Ideenentwicklung zu implementierten Geschäftslösungen in Form von Geschäftsmodellen kommt, insbesondere im digitalen Kontext.

Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, eine neue Perspektive auf die Geschäftsmodellinnovation zu bieten, indem der Roadmap-Ansatz in den Prozess aufgenommen und somit der Übergang von einem aktuellen zu einem gewünschten Geschäftsmodell definiert wird. Der Fokus der Geschäftsmodell-Innovations-Roadmap (GMI-R) liegt auf die Integration der digitalen Technologien in das Geschäftsmodell für kleine und mittlere Unternehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, diesen Ansatz zu beschreiben und die Gesamtarchitektur sowie den Aufbau der einzelnen Ebenen mit ihren jeweiligen Komponenten zu identifizieren. Die GMI-R dient als Prognose- und Planungsansatz, welche eine Organisation dabei unterstützen kann, Verbesserungspotenziale für ihr Geschäftsmodel zu identifizieren. Außerdem hilft der Ansatz dabei, eine Neuausrichtung der Ressourcenallokation zu steuern. Dabei werden die digitalen Technologien und die entsprechenden Ressourcen auf die einzelnen Geschäftsmodellkomponenten ausgerichtet, um über die unterschiedlichen Zeithorizonte von kurz-, mittel- und langfristig nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

In dieser Untersuchung wurde in Kombination mit den Erkenntnissen der bestehenden Literatur ein Ansatz für die GMI-R auf Organisationsebene entwickelt. Die Validierung des Ansatzes wurde durch Experten aus dem Forschungsbereich Geschäftsmodell/Geschäftsmodellinnovation und Roadmap/Roadmapping in einer Delphi-Befragung eingeholt. Der gesamte GMI-R Ansatz wurde sodann in einem deutschen mittelständischen Unternehmen über ein Aktionsforschungs-Komponentenprojekt getestet. Die theoretischen Implikationen dieser Dissertation bringen die akademische Forschung im Bereich des Geschäftsmodell-Innovationsprozesses voran, indem diese Abhandlung einen strukturierten Ansatz für Organisationen anbietet, um einen erfolgreichen Übergang zu einem neuen gewünschten Geschäftsmodell zu ermöglichen.

Schaller Business Model Innovation Roadmap for the Digital Transformation Process of a German SME jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.