Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 264 g
Wegmarken einer spirituellen Moraltheologie
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 264 g
ISBN: 978-3-506-78438-4
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Moraltheologie wird verstanden als umgewandte, nicht als angewandte Dogmatik. Die Aussagen im Glaubensbekenntnis können also nicht einfach auf den Alltag des Christen angewandt werden, sie bedürfen der Deutung und Aufschlüsselung. Leitend ist die Frage: Was bedeutet der Glaube an den dreifaltigen Gott für das Leben und Handeln der Menschen?
In 13 Kapiteln werden basislegende Begriffe des Fachs aus unterschiedlichen Perspektiven – historischer Kontext, spirituelle Stationen – beleuchtet, um so Anforderungen einer modernen Moraltheologie aufzuzeigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie