Buch, Deutsch, Band 38, 204 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Ein Plädoyer für psychojuristisches Konfliktmanagement
Buch, Deutsch, Band 38, 204 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
ISBN: 978-3-8309-4705-9
Verlag: Waxmann Verlag
Zuerst diskutiert der Autor organisatorische und psychodynamische Konzepte im Hinblick auf das Management von Rechtsstreits. Zudem wird aufgezeigt, dass das Unbewusste den Rechtsstreit beeinflusst und juristische Konflikte auch als Stellvertreterkriege für Konflikte zwischen Menschen geführt werden. Die Bedeutung von Tatsachenarbeit und eine aufmerksame Fallanalyse wird erarbeitet. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Jurisprudenz von angewandter Psychoanalyse profitieren kann, wird abschließend eine neuartige psychojuristische Ausbildung für Juristen entworfen.