E-Book, Deutsch, 214 Seiten
Reihe: Rheinwerk Design
Schaffranek Sketchnotes kann jeder
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8362-8911-5
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Visuelle Notizen leicht gemacht
E-Book, Deutsch, 214 Seiten
Reihe: Rheinwerk Design
ISBN: 978-3-8362-8911-5
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit Sketchnotes macht das Notieren Spaß und der Erinnerungsfaktor ist hoch! Ines Schaffranek (www.pheminific.de) nimmt Sie bei der Erstellung gelungener Sketchnotes an die Hand und erläutert den geschickten Aufbau der Skizzen. Selbst ungeübte Zeichner können sich mit diesem Buch ein Repertoire an Scribbels erarbeiten, das sich bei den verschiedensten Gelegenheiten einsetzen lässt: Bei Präsentationen, in der Ideenfindung, bei Problemanalysen oder auch im kreativen Alltag. Als besonderes Plus finden Sie Bibliotheken der beliebtesten Motive zum Nachzeichnen.
Aus dem Inhalt:
- Symbole lernen
- Eigene Bildideen entwicklen
- Häufig vorkommende Konzepte visualisieren
- Abstrakte Begriffe visualisieren
- Übersichtlichkeit fördern: Struktur, Container, Linien, Pfeile, Gliederungspunkte, Rahmen
- Menschen zeichnen: Einfache Standardfiguren, Mimik, Arme, Beine
- Schriften lernen
- Farbe und Schatten sind elementar!
- Sketchnoting einüben, Fehler verbessern
- Goldstücke aus Vorträgen heraushören und visualisieren
- Graphic Thinking: Denken mit dem Stift
- Gelegenheiten zum Üben finden
Ines Schaffranek studierte Japanistik und entdeckte nach dem Studium Ihre Begeisterung für Sketchnotes; seitdem arbeitet sie nebenberuflich als Graphic Recorder und fertigt Sketchnotes für Konferenzbesucher an. Ihre Workshops haben u.a. schon Zalando und Otto begeistert. Auf pheminific.de bloggt sie über visuelles Denken und teilt ihr Wissen mit anderen Sketchnotes-Enthusiasten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Willkommen bei den Sketchnotes ... 9 Sketchnotes? Sketchnotes! ... 11 Wie eine Sketchnote entsteht ... 12 Kleine Werkzeugkunde ... 21 Sketchnotes digitalisieren ... 25 Sketchnotes mit dem Tablet ... 28 Die Potenziale von Sketchnotes ... 31 Denken mit dem Stift ... 35 Die wichtigsten Symbole ... 37 Eigene Bildideen entwickeln ... 59 Methoden für eigene Bildideen ... 61 Abstrakte Infos visualisieren ... 73 Häufig vorkommende Konzepte ... 78 Deine Symbol-Bibliothek ... 84 Die Elemente einer Sketchnote ... 87 Container ... 89 Linien ... 99 Pfeile ... 102 Gliederungspunkte ... 104 Menschen zeichnen ... 106 Schrift ... 121 Farbe ... 129 Schatten ... 139 Sketchnoting einüben ... 141 Einen Vortrag richtig hören ... 143 Die Struktur einer Sketchnote ... 151 Sketchnotes übersichtlich gestalten ... 156 Bild oder Text? ... 161 Der Umgang mit Fehlern ... 162 Mit jeder Sketchnote besser werden ... 165 Deinen eigenen Stil finden ... 167 Gelegenheit zum Üben ... 172 Sketchnotes im Arbeitseinsatz ... 183 Graphic Thinking ... 185 Markenbildung ... 186 EntscheidungsFindung ... 191 Ideenfindung ... 196 Literaturverzeichnis ... 203 Index ... 204




