Schäuffele / Zurawka Automotive Software Engineering
2., verbesserte Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-91947-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge
E-Book, Deutsch, 334 Seiten, Web PDF
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
ISBN: 978-3-322-91947-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch enthält Grundlagen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei stehen die elektronischen Systeme des Antriebsstrangs, des Fahrwerks und der Karosserie im Vordergrund.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung und Überblick.- 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt.- 1.2 Überblick über die elektronischen Systeme des Fahrzeugs.- 1.3 Überblick über die logische Systemarchitektur.- 1.4 Prozesse in der Fahrzeugentwicklung.- 1.5 Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Software für elektronische Systeme.- 2 Grundlagen.- 2.1 Steuerungs- und regelungstechnische Systeme.- 2.2 Diskrete Systeme.- 2.3 Eingebettete Systeme.- 2.4 Echtzeitsysteme.- 2.5 Verteilte und vernetzte Systeme.- 2.6 Zuverlässigkeit, Sicherheit, Überwachung und Diagnose von Systemen.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Unterstützungsprozesse zur Entwicklung von elektronischen Systemen und Software.- 3.1 Grundbegriffe der Systemtheorie.- 3.2 Vorgehensmodelle und Standards.- 3.3 Konfigurationsmanagement.- 3.4 Projektmanagement.- 3.5 Lieferantenmanagement.- 3.6 Anforderungsmanagement.- 3.7 Qualitätssicherung.- 4 Kernprozess zur Entwicklung von elektronischen Systemen und Software.- 4.1 Anforderungen und Randbedingungen.- 4.2 Grundbegriffe.- 4.3 Analyse der Benutzeranforderungen und Spezifikation der logischen Systemarchitektur.- 4.4 Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur.- 4.5 Analyse der Software-Anforderungen und Spezifikation der Software-Architektur.- 4.6 Spezifikation der Software-Komponenten.- 4.7 Design und Implementierung der Software-Komponenten.- 4.8 Test der Software-Komponenten.- 4.9 Integration der Software-Komponenten.- 4.10 Integrationstest der Software.- 4.11 Integration der Systemkomponenten.- 4.12 Integrationstest des Systems.- 4.13 Kalibrierung.- 4.14 System- und Akzeptanztest.- 5 Methoden und Werkzeuge in der Entwicklung.- 5.1 Off-Board-Schnittstelle zwischen Steuergerät und Werkzeug.- 5.2 Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur.- 5.3 Spezifikation von Software-Funktionen und Validation der Spezifikation.- 5.4 Design und Implementierung von Software-Funktionen.- 5.5 Integration und Testvon Software-Funktionen.- 5.6 Kalibrierung von Software-Funktionen.- 6 Methoden und Werkzeuge in Produktion und Service.- 6.1 Off-Board-Diagnose.- 6.2 Parametrierung von Software-Funktionen.- 6.3 Software-Update durch Flash-Programmierung.- 6.4 Inbetriebnahme und Prüfung elektronischer Systeme.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Sachwortverzeichnis.