Schärf / Brandi / Jäger | Landpartie 16 | Buch | 978-3-86674-530-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 370 g

Schärf / Brandi / Jäger

Landpartie 16

Eine literarische Werkschau

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-86674-530-8
Verlag: zu Klampen Verlag


Die Landpartie wird elf Jahre alt! Sie ist jung, verspielt, ungestüm – und voll von literarischem Tatendrang. 37 Autoren schreiben und dichten über: Zwillinge, die einander verschlingen. Ein-Satz-Experimente. Sex im Krankenhaus. Übernatürliche Fähigkeiten. Beziehungen. Und leerstehende Vergnügungsparks.
2005 wurde die Landpartie geboren: als Werkschau des Hildesheimer Literaturinstituts. Sie zeigt, wie und wo Literatur entsteht – und dokumentiert den Erfolg, den dieser Studiengang bei der Entdeckung und Förderung von Nachwuchsschriftstellern verzeichnet. So veröffentlichten in den letzten Jahren Autoren wie Leif Randt, Paul Brodowsky und Ronja von Rönne.
Schärf / Brandi / Jäger Landpartie 16 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brandi, Ellinor E. U.
Geboren 1996 in Witten. Isst Äpfel mit Gehäuse und packt Menschen in Schubladen.

Schwabe, Ole
Jahrgang 1990, studierte Politik und Geschichte in Greifswald,
aktuell Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim.
Interesse an Lyrik, Radio und dem Schreiben anderer. Arbeitet freiberuflich
mit Kindern und Jugendlichen zu Politik, Kunst und Texten.

Merten, Ken
Als K E N M E R T E N zur Welt kam, gab es seit zehneinhalb Wochen nur
noch die BRD. Er wuchs als Kind von erzgebirgischen Handwerkerinnen
und Handwerkern in Seiffen auf. 2015 erhielt er den Hüseyin-Celebi-
Literaturpreis {Kategorie: Deutsche Sprache}.

Friedland, Lucan
wurde 1987 in Berlin geboren und wuchs in Gelnhausen auf.

Paetow, Lisa
1992 geboren, wuchs in Hamburg auf. Nach dem Abitur 2010 reiste sie als Zimmermädchen durch Neuseeland und Frankreich und begann schließlich 2013 eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Seit 2014 studiert sie allerdings in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus.

Rüegger, Julia
geboren 1994 in Basel und dort anschliessend aufgewachsen. Nach
verschiedenen Reisen und Praktika seit 2013 Studium Kreatives
Schreiben und Kulturjournalismus sowie Theater und Philosophie in
Hildesheim. Im Winter 2015/16 ein Semester Literarisches Schreiben
am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel.

Hatting, Laura Juliane
absolvierte ihr Abitur im Fach Deutsch mit drei Notenpunkten, fiel durch vier Aufnahmeprüfungen, wurde von ihrem Praktikum gefeuert, erhielt zwei Anzeigen von der Polizei Sachsen, ist nicht kreditwürdig und wird von einer Kritikerin deutscher Bibliotheken nicht empfohlen.

Lohss, Clara
ist 1995 in Wolfenbüttel geboren und auf Mallorca, am Sachsenwald und in Berlin aufgewachsen. Nach dem Abitur lebte sie ein halbes Jahr an der Pazifikküste Costa Ricas. Seit Oktober 2014 studiert sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim.

Krusche, Lisa
geb. 90, wollte diesen Sommer lernen, auf Händen zu gehen,
das wurde nichts. Stattdessen studiert sie jetzt Literarisches
Schreiben.

Thüringen, Laura
geboren 1986, lebt in Berlin.

Stern, Florian
geboren 1985 in Berlin, studierte Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften in Potsdam und Leipzig und hat 2010 Prince live gesehen.

Wolf, Michael
wurde 1988 in Gummersbach geboren. Er schreibt für die Zeitung und
das Theater und bloggt auf W A R U M E S R E G N E T . W O R D P R E S S . C O M

Neidhardt, Fabian
geboren 1986, lebt in Stuttgart und ist Straßenpoet, Sprecher und
Botschafter des Lächelns. Nach dem Volontariat zum Redakteur und
Moderator bei Radio ENERGY studierte er Sprechkunst und Kommunikationspädagogik
an der staatlichen Hochschule für Musik und
darstellende Kunst in Stuttgart. Seit Oktober 2014 studiert er
Literarisches Schreiben in Hildesheim.
Er veröffentlicht in Magazinen, Anthologien und im Internet, spricht
auf der Bühne und ins Mikro, gibt Workshops zu Kreativem Schreiben
und moderiert Veranstaltungen aller Art. Ende 2012 erschien sein
erster Roman, „Das Leben ist ein Erdbeben und ich stehe neben dem
Türrahmen”, unter der Creative-Commons-Lizenz.

Paetow, Lisa
Lisa Paetow (*1992)

Hempel, Patricia
Geboren 1983 in Berlin. BA-Studium der Ur- und Frühgeschichte
Freie Universität Berlin. Straßenverkauf von Gedichten, Lesungen
und Performances in Berlin, Leipzig, Graz u.a.
2009 – 2011 Regieassistenzen Neuköllner Oper und Kleines Theater
Berlin. 2010-2012 Regiearbeiten im Kunger-Kiez-Theater Berlin.
Mitherausgeberin der Landpartie 14. Wolfsburger Stadtschreiber-
Stipendium 2014. Seit 2014 Studium Literarisches Schreiben
in Hildesheim.

Mittermayr, Lydia
geboren 1980 in Oberösterreich, studierte Architektur in Wien und
Thessaloniki und Literarisches Schreiben in Hildesheim und Leonding.
Als Architektin lebte sie in der Schweiz, den Niederlanden und
Kambodscha. Seit 2011 veröffentlicht sie Kurzprosa in Zeitschriften
und Anthologien und nahm an Lesungen in Zürich, Wien, Linz,
Leonding, Fresach und Lüneburg teil. „Die 1000 Stimmen der Minna
McKenzie“ ist ihr erster Roman.

Rüttiger, Marie-Theres
geboren 1992. Theater und Medien-Studium (Bayreuth). Theater-
und Kurzfilmarbeiten: Text, Regie, Schauspiel. Assistenzen
bei Theater und Fernsehen. Lesungen in Bad Kissingen, Bayreuth,
Hildesheim. Seit 2014 Masterstudium Literarisches Schreiben (Hildesheim).
Sie arbeitet an ihrem Debütroman.

Sironic, Fiona
geboren 1995 in Neuss. Eingeladen zum Treffen Junger Autoren 2012. Studiert zurzeit Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Mitherausgeberin der Landpartie 2015.

Schauenberg, Tim
1988 geboren, ist in Münster aufgewachsen, studierte in Köln
und Mexiko und heute den Master Literarisches Schreiben in
Hildesheim. Als freier Autor ist er für den DLF, WDR und den NDR
tätig.

Güntner, Jana
geb. 1993, studierte ein Semester Psychoanalyse an der Universität
Bergen, Norwegen. Seit 2013 ist sie Studentin für Kreatives Schreiben
und Kulturjournalismus in Hildesheim.

Jäger, Achim
Achim Jäger (*1986)

Hoffman, Marius
wurde 1986 in Strzelce Opolskie (Polen) geboren, lebte sieben Jahre in
Hamburg, St. Pauli, und studiert seit 2014 Kreatives Schreiben und
Kulturjournalismus in Hildesheim.

Kuderewski, Olivia
geboren in Gelsenkirchen, aufgewachsen in Oberfranken, studiert
in Augsburg und Hildesheim. Kann auch Journalismus und Blog — der
Beweis: I N S I D E H I L L E PA L L E .WO R D P R E S S . C O M

Bukowski, Helene
geb. 1993 in Berlin. Mitherausgeberin der BELLA triste. Zurzeit
redaktionelle Mitarbeiterin beim S T I L L Magazin.
Veröffentlichte bereits in mehreren Anthologien, zuletzt in Schnee
im August – Die besten Geschichten aus dem MDR Literaturwettbewerb
2015.

Martin, Judith
geboren 25.09.1996 in Düsseldorf. Studiert Kreatives Schreiben und
Kulturjournalismus seit Oktober 2014, jobbt und reist im WS 15/ 16
in Australien.

Schröder-Jürss, Amonte
geb. 1992 in Hamburg. Veröffentlichte in der Landpartie 16.

Schmitz, Mara
ist 1996 in Köln geboren und dort auch aufgewachsen. Seit Oktober 2014 studiert sie „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ in Hildesheim. Bisher hat sie zwei Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht und den 1. Kölner Junge Autoren Award gewonnen. Sie mag Fußball, den Geruch von Schnee und den von Sommerregen, Zugfahrten, England, und Thailand sicher auch, wäre sie wirklich dort gewesen. Und sie hasst Tortellini.

Junge, Dana
geboren 1988, gelernte Buchbinderin, studiert seit 2013 Literarisches Schreiben in Hildesheim.

Lugerth, Milan
aufgewachsen in Frankfurt am Main. Im Klapperfeld befindet sich
heute das Projekt ‘Faites votre jeu!‘, welches u.a. die Geschichte des
ehemaligen Gefängnisses ausgezeichnet aufgearbeitet und dazu zwei
Ausstellungen eingerichtet hat.

Fischer, Leander
geboren 1992 in Oberösterreich, studierte in Berlin, Hildesheim und Wien, freut sich seiner Privilegien.

Saverino, Marie
wurde 1994 in Villingen geboren und wuchs in Pfohren, einem winzigen
Dorf bei Donaueschingen, auf. Seit 2014 studiert sie „Kreatives
Schreiben und Kulturjournalismus“ in Hildesheim. Sie mag Bücher,
das Meer, Musik und Pete Doherty.

Teich, Jacob
1990 geboren, studiert seit 2010 am Institut für Literarisches Schreiben
und Literaturwissenschaft in Hildesheim und hat „8 Unsere Freiheit ist
wahrscheinlich unendlich.“ (gemeinsam mit Guido Graf, Hildesheim
2012) sowie „Ob Wachtel oder Hahn – jeder braucht immer irgendwas“
(Hildesheim 2013) herausgegeben. Er veröffentlichte in Anthologien
(zuletzt in „Myzel“, Berlin 2015), produziert Hörspiele und Musik
und ist Redaktionsmitglied von Litradio (www.litradio.net). Er ist
außerdem Mitglied der Akademie für Letalität und Lösungen (WWW.A-L-L.ORG).

Schärf, Christian
Christian Schärf, Jahrgang 1960, lehrt seit 1989 Literaturwissenschaft, Philosophie und Kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Seit 2013 leitet er das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Aufsätze und debütierte im Jahr 2014 mit dem Roman »Ein Winter in Nizza«.

Gawlitta, Anna
Geboren 1984, aufgewachsen im ostwestfälischen Herford, den Master
of Education erworben, im Frühjahr 2009 das veröffentlichte
Buch „Was Liebe ist“ geschrieben, momentan in Hildesheim im Master
of Arts „Literarisches Schreiben“ am Studieren.

Goldhorn, Marius
geboren 1991 in Koblenz am Rhein.

Christian Schärf, Jahrgang 1960, lehrt seit 1989 Literaturwissenschaft, Philosohie und Kreatives Schreiben an verschiedene Universitäten im In- und Ausland. Seit 2013 leitet er das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Aufsätze und debütierte im Jahr 2014 mit dem Roman »Ein Winter in Nizza«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.