Schäffner | Die Kunst, Einfluss zu nehmen - in und durch Organisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Schäffner Die Kunst, Einfluss zu nehmen - in und durch Organisationen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95710-301-7
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-95710-301-7
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch widmet sich der Kunst der Einflussnahme, also dem Bemühen, in einem sozialen Gefüge wirksam zu sein. Nach einer Entfaltung des Phänomens der Einflussnahme, vor allem auch in der Abgrenzung zur Manipulation, entwickelt das Buch Konsequenzen aus der Grundthese, dass Einflussnahme vor allem dort möglich ist, wo sich Veränderungen vollziehen. Je nach Anstoß für die Veränderung, ob diese von außen bewirkt oder selbst initiiert wurde und je nach Zielrichtung der Veränderung, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben: Aufbauen, Retten, Integrieren oder Optimieren. Diese wiederum erfordern die jeweils passende Akteursrolle und schließlich auch bestimmte mikropolitische Verhaltensweisen. Allerdings sind die Varianten der Einflussnahme nicht alleine abhängig von den äußeren Bedingungen, sondern werden entscheidend von der Persönlichkeit des Akteurs mitgeprägt. Dieser Zusammenhang wird ebenfalls differenziert diskutiert. Die in diesem Buch entfalteten Erkenntnisse sind durch eigene Erfahrungen des Autors – vor allem aus dessen Berufsarbeit – gestützt. Insofern kann der hier gewählte Ansatz, je nach Sichtweise, als Versuch gedeutet werden, eine durch Praxisbeispiele verdeutlichte Theoriebildung zu kreieren oder eine theoretisch reflektierte Erfahrung zu vermitteln. Ob das Ergebnis darüber hinaus einen Ratgeber abgibt, müssen die Leser für sich selbst entscheiden.

Schäffner Die Kunst, Einfluss zu nehmen - in und durch Organisationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Lothar Schäffner: Die Kunst, Einfluss zu nehmen – in und durch Organisationen;1
2;Vorwort;5
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;Einleitung;11
5;Kap. 1 Grundlagen der Einflussnahme;24
6;Kap. 2 Einflussnahme als Prozess;38
7;Kap. 3 Anlässe und Akteursaufgabe für eine Einflussnahme;53
8;Kap. 4 Strategien und Mittel der Einflussnahme;124
9;Einflussnahme und Persönlichkeit;217
10;Literatur;275


Lothar Schäffner, Jahrgang 1943. Nach einem sozial- und geisteswissenschaftlichen Studium hauptberuflich in der Erwachsenenbildung tätig. Mit 27 Jahren zum Geschäftsführenden Pädagogischen Leiter einer Organisation mit 15 Bildungshäusern ernannt. Fünf Jahre später Ruf an das Institut für Erwachsenenbildung der Universität Hannover. Dort neben seiner Tätigkeit als Professor in der akademischen Selbstverwaltung engagiert. Davon viele Jahre als Dekan und als Senator. Zwischenzeitlich für knapp sechs Jahre – im Rahmen einer Beurlaubung – Leiter der Bildungsabteilung eines großen deutschen Industrieunternehmens. Nach der Rückkehr an die Universität Berater einer Vielzahl von vor allem großen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, vor allem in Fragen der Weiterbildung und der Organisationsentwicklung. Dass Lothar Schäffner sich als Wanderer zwischen einer sozialwissenschaftlichen Fundierung und einer unternehmenspraktischen Handlungsorientierung versteht, kommt in diesem Buch zum Ausdruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.