Eine empirische Analyse
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-8244-7837-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Grundlage theoretischer und empirischer Analysen untersucht Daniel Schäffner die Auswirkungen von Blocktransaktionen auf den Kurs der jeweiligen Aktie. Er wertet erstmals auch Daten außerbörslicher Blocktransaktionen aus und weist auf der Basis von Intraday-Kursen des deutschen Aktienmarktes mit abnehmender Marktkapitalisierung neben kurzfristigen Liquiditätseffekten auch signifikante langfristige Preiseffekte nach.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Begriffsfestlegungen.- 2.2 Hypothesen über das Kursverhalten im Umfeld von Blocktransaktionen.- 2.3 Die Bedeutung von Blocktransaktionen für die Modellierung eines Agentensystems.- 2.4 Effizienzfaktoren und Zielkriterien für Wertpapiermärkte.- 2.5 Organisationsformen des Blockhandels.- 2.6 Institutionelle Investoren und börslicher Blockhandel.- 2.8 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen.- 3 Empirische Untersuchungen Zum Blockhandel In Der Literatur.- 3.1 Einordnung und Untersuchungsgegenstand der Studien.- 3.2 Darstellung bisheriger Studien.- 3.3 Beurteilung von Klassifikationsverfahren zur Bestimmimg der Handelsrichtung einer Blocktransaktion.- 3.4 Zusammenfassung der bisherigen Untersuchungen.- 4 Empirische Untersuchung Des Blockhandels Am Deutschen Aktienmarkt.- 4.1 Auswahlkriterien für die Stichprobe.- 4.2 Inhalt der Daten.- 4.3 Aufbereitung der Daten.- 4.4 Durchführung der Ereignisstudie.- 4.5 Regressions- und Korrelationsanalysen der Preiseffekte für börsliche Blocktrarisaktionen.- 4.6 Handelsanweisungen für die Implementierung eines Agentensystems.- 5 Zusammenfassung Und Schlußbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.2 Schlußbetrachtung.