E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook
Schäffer Generationen — Medien — Bildung
2003
ISBN: 978-3-322-94996-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich
E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-94996-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Ausgangspunkte meiner Fragestellung: Erwachsenenbildung, Medienpädagogik und Generationentheorie.- 2. Zum Aufbau der Arbeit.- Erster Teil: Generationsspezifische Medienpraxiskulturen.- I. Zum Generationenbegriff der Arbeit.- II. Zur Theorie Generationspezifischer Medienpraxiskulturen.- III. Samplebildung, Überblick über die Gruppen und Zielstellung der empirischen Analyse.- IV. Zur Empirie Generationspezifischer Medienpraxiskulturen: Das Handeln mit neuen Medientechnologien in den unterschiedlichen Altersgruppen.- Zweiter Teil: Intergenerationelle Bildungsprozesse.- V. Zur Theorie Intergenerationeller Bildungsprozesse.- VI. Intergenerationelle Bildungsprozesse: Zum kommunikativen Umgang mit Differenzerfahrungen auf medientechnischem Gebiet.- Dritter Teil: Generationsspezische Medienpraxiskulturen und Intergenerationelle Bildungsprozesse.- VII. Typologische Verdichtung und erziehungswissenschaftliche Perspektivierung der Ergebnisse.- VIII. Methodologie und Methoden.- IX. Anhang.- X. Literaturverzeichnis.