Schäff | Altersvorsorge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 299 Seiten

Reihe: Vahlen Praxis

Schäff Altersvorsorge


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8006-4439-1
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 299 Seiten

Reihe: Vahlen Praxis

ISBN: 978-3-8006-4439-1
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



So sichern Sie Ihren Lebensstandard

Der Markt der Produkte zur Altersvorsorge wächst – die Verwirrung über private und staatlich geförderte Altersvorsorge ebenfalls. Dieses Buch bietet einen kompletten Überblick über die verschiedenen Anlageformen und zeigt einen Weg zur Sicherung des Lebensstandards. Altersvorsorge wird zunehmend wichtiger: Dass man sich bei der eigenen Altersvorsorge schon lange nicht mehr auf den Staat verlassen kann, dass man nicht nur für die Sahnehäubchen der Alterssicherung, sondern bereits für die Grundversorgung selbst verantwortlich ist – das sind die Anforderungen an jeden Berufstätigen. Doch welche Form ist die richtige angesichts der Finanzkrise, die das Vertrauen vieler in Banken und Versicherungen erschüttert hat? Welche Steuerfallen und Renditerisiken sind zu berücksichtigen, wenn man sich für ein bestimmtes Produkt entscheidet? Egal ob Sie selbstständig, angestellt oder Beamter sind – alle Antworten finden Sie in diesem Buch:
* Welche Versorgung haben Sie zu erwarten?
* Welche Stellschrauben müssen Sie beim Aufbau der Altersvorsorge beachten?
* Welche Bausteine der Altersvorsorge sind am sinnvollsten?



Der Autor
Stephan Schäff ist Bankbetreuer in München und berät Angestellte, Beamte, Selbstständige und Berufsanfänger in Sachen Altersvorsorge. So erfährt er aus erster Hand, welche Fragen, Vorbehalte und Schwierigkeiten die Menschen beim Thema Altersvorsorge beschäftigen. Stephan Schäff hält Vorträge und veranstaltet Workshops vor allem in Behörden, vor Berufsanfängern und im eigenen Kollegenkreis. Neben der notwendigen Wissensvermittlung ist es das erklärte Ziel von Herrn Schäff, den Menschen in den Vordergrund zu stellen, Orientierung zu geben, Hindernisse zu beseitigen und die Eigeninitiative der Teilnehmer zu stärken. Diese Grundsätze sind auch in dieses Buch eingeflossen.

Schäff Altersvorsorge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt;2
3;Impressum;3
4;Titel;4
5;Inhalt;5
6;1 Die normative Kraft des Zukünftigen;7
6.1;1.1 Wissensfundament und Motivation für Ihre Altersvorsorge;7
6.2;1.2 Angestellte, Beamte, Selbstständige – Alterssicherungssysteme im Umbruch;11
7;2 Gründe und Hintergründe für den Wandel;13
7.1;2.1 Demografie, Wirtschaft und Politik;13
7.2;2.2 Generationenvertrag und Kapitaldeckung;27
7.3;2.3 Alterseinkünftegesetz und diskutierte Reformen;29
7.4;2.4 Auswirkungen der Finanzkrise;35
8;3 Welche Versorgung habe ich zu erwarten?;41
8.1;3.1 Was steht in meiner Renteninformation/Rentenauskunft?;41
8.2;3.2 Wohin geht die Beamtenversorgung?;48
8.3;3.3 Was leistet mein Versorgungswerk?;51
8.4;3.4 Wenn alle Stricke reißen – die Grundversorgung;53
9;4 Die Figuren im Spiel: Welche Stellschrauben muss ich beachten?;57
9.1;4.1 Zinseszins und Inflation – zwei Seiten einer Medaille;57
9.2;4.2 Schulden und Kredite;68
9.3;4.3 Lebensstandard heute vs. morgen – die Kosten im Alter;72
9.4;4.4 Eigene Altersvorsorge vs. Absicherung der Familie und Vererbung;85
9.5;4.5 Tretminen auf dem Weg: das Beste hoffen, mit dem Schlimmsten rechnen;98
9.6;4.6 „Dann geh ich halt ins Ausland“;128
9.7;4.7 Verlängerte Lebensarbeitszeit und aktiver Ruhestand;132
10;5 Persönliche Strategien;134
10.1;5.1 Bedarfssachverhalte;134
10.2;5.2 Vorsorge über die drei Schichten der Altersvorsorge;159
10.3;5.4. Abgeltungsteuer;252
11;6 Persönliches Verhalten;257
11.1;6.1 Sparen als Gewinn;257
11.2;6.2 Finanzielle Nachhaltigkeit;261
11.3;6.3 Vernunft und Ängste, Verstand und Gier;265
11.4;6.4 Neue Beziehungen zu Ihren Finanzdienstleistern;274
11.5;6.5 Startschuss;286
12;Stichwortverzeichnis;290
12.1;A;290
12.2;B;290
12.3;C;291
12.4;D;292
12.5;E;292
12.6;F;292
12.7;G;292
12.8;H;292
12.9;I;293
12.10;J;293
12.11;K;293
12.12;L;293
12.13;M;293
12.14;N;293
12.15;O;293
12.16;P;294
12.17;R;294
12.18;S;295
12.19;T;295
12.20;U;295
12.21;V;296
12.22;W;296
12.23;Z;296



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.