Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-658-12419-9
Verlag: Springer
Im vorliegenden Band werden die Entwicklungslinien der Soziologie mit ihrem kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Hintergrund verdeutlicht. Jede neue Etappe bzw. soziologische Theorie wird durch hier relevante Sozialdaten veranschaulicht, beginnend mit der Demographie, der Siedlungsstruktur, den Arbeitsverhältnissen, den Familienstrukturen und Primärgruppen, den technischen und industriellen Neuerungen und schließlich der fortschreitenden Globalisierung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
Weitere Infos & Material
Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft.- Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik.- Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie.- Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff.- Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution.- Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung.