E-Book, Deutsch, 704 Seiten
Reihe: Kritische Gesamtausgabe
E-Book, Deutsch, 704 Seiten
Reihe: Kritische Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-11-138846-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie.
Sein viertes Dogmatik-Kolleg – zugleich das erste in Berlin – las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789–1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte – neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung.
Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie.
Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde.
Zielgruppe
Pfarrer/-innen, Religionslehrer/-innen, Theolog/-innen, Philosoph / Pastors, religion techers, theologians, philosophers, historians
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein