E-Book, Deutsch, Band 59, 368 Seiten
Reihe: Theorie und Methode
Schäfer / ?uber / Suber Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86496-483-1
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens
E-Book, Deutsch, Band 59, 368 Seiten
Reihe: Theorie und Methode
ISBN: 978-3-86496-483-1
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Obwohl Pierre Bourdieu in den letzten drei Jahrzehnten international zum meistzitierten Sozialwissenschaftler aufgestiegen ist, zeichnet sich erst in den letzten Jahren auch eine Öffnung zu kulturwissenschaftlichen Themenstellungen in seinem Werk ab. Diesen Impuls aufgreifend, nähert sich der vorliegende Band der Bourdieu‘schen Theorie aus einer genuin kulturwissenschaftlichen Perspektive. Dementsprechend liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Kontextualisierung der Bourdieu‘schen Soziologie mit dem Poststrukturalismus und der Tradition der Vernunftkritik sowie der Ausarbeitung einer praxistheoretisch-ethnographischen Methodologie.
Darüber hinaus werden die in der soziologischen Bourdieu-Rezeption bisher wenig diskutierten kulturwissenschaftlichen Themen wie mediale Repräsentation, Populärkultur, Postkolonialismus und Globalisierung mit Pierre Bourdieu und zugleich über ihn hinausgehend theoretisch gefasst und analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse