Schäfer | Schnellstart Python | Buch | 978-3-658-26132-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: essentials

Schäfer

Schnellstart Python

Ein Einstieg ins Programmieren für MINT-Studierende
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26132-0
Verlag: Springer

Ein Einstieg ins Programmieren für MINT-Studierende

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-26132-0
Verlag: Springer


Christoph Schäfer stellt die großartige Welt der Programmierung mit Python vor und ermöglicht einen schnellen Einstieg zur eigenständigen Entwicklung von Skripten. Er verweist darauf, wie die Programmiersprache Python sich in den letzten Jahren neben MATLAB und R als Standard an naturwissenschaftlichen Arbeitsplätzen in Forschung und Entwicklung etabliert hat, und zeigt, dass die große Popularität von Python sich in der leichten Erweiterbarkeit begründet: So lassen sich sehr einfach Module von anderen Entwicklern in eigenen Skripten und Programmen verwenden. Der Autor stellt insbesondere die Module NumPy, SciPy und Matplotlib vor, die Naturwissenschaftlern und Ingenieuren eine perfekte Entwicklungsumgebung für Wissenschaftliches und Technisches Rechnen, für Anwendungen in der Physik, Chemie, Biologie und Informatik bieten. Auch in den neuesten Applikationen in den hochaktuellen Gebieten Big Data Science und Machine Learning kommt Python zum Einsatz.

Der Autor:

Dr. Christoph Schäfer lehrt und forscht in der Abteilung Computational Physics am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Schäfer Schnellstart Python jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Installation von Python und Grundstruktur eines Python-Programms.- Datentypen, Variablen, Listen, Strings, Dictionaries, Operatoren und Funktionen.- Strukturierung mit bedingten Anweisungen und Modulen.- Erweiterungen für Naturwissenschaftler: NumPy, SciPy, Matplotlib, pandas.


Dr. Christoph Schäfer lehrt und forscht in der Abteilung Computational Physics am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.