Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Psychotherapie
Ein Lehr- und Praxishandbuch
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 238 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-041194-4
Verlag: Kohlhammer
Eine fundierte störungs- und problemorientierte Diagnostik bildet die Grundlage evidenzbasierten psychotherapeutischen Handelns. Anhand von empirischen Befunden, Fallbeispielen und Praxisanleitungen vermittelt dieses Lehr- und Praxishandbuch Fachwissen und Methodenkompetenz zur Planung und Durchführung diagnostischer Methoden der ambulanten Psychotherapie. Neben störungsspezifischen Methoden und der detaillierten Darstellung des differenzialdiagnostischen Prozesses steht die praxisnahe Vermittlung integrativer, störungsübergreifender Methoden im Vordergrund. Das Buch richtet sich an Studierende klinischer bzw. psychotherapeutischer Masterstudiengänge sowie an Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung).
Zielgruppe
Psychologiestudierende, PsychotherapeutInnen (in Ausbildung), DozentInnen.