Buch, Deutsch, Band 11, 132 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 191 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: Klostermann Essay
Eine Interpretation des Gedichts "Einem, der vor der Tür stand"
Buch, Deutsch, Band 11, 132 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 191 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: Klostermann Essay
ISBN: 978-3-465-04669-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH
Der Essay Paul Celans Golem des Judaisten Peter Schäfer ist eine ingeniöse Verbindung von ideengeschichtlicher Forschung und Gedichtauslegung. Im ersten Teil des Essays stellt der Autor die Golemlegende in ihrer geschichtlichen Entfaltung dar. In der darauf folgenden Interpretation von Celans Gedicht "Einem, der vor der Tür stand" aus dem 1963 erschienenen Band Die Niemandsrose wird deutlich, wie sich Celans Text in die alte Legende von der magischen Macht über den zerstörerischen Beschützer nicht nur der Prager Juden einschreibt. Peter Schäfer ist Mitglied des Ordens Pour le mérite und korrespondierendes Mitglied der British Academy, der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Er lehrte Jewish Studies an der Princeton University und war von 2014 bis 2019 Direktor des Jüdischen Museums Berlin.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Judaisten, Leser der Texte von Paul Celan