Schäfer | Mainzer Becken | Buch | 978-3-443-15092-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 333 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 193 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Sammlung geologischer Führer

Schäfer

Mainzer Becken

Stratigraphie, Paläontologie, Exkursionen

Buch, Deutsch, Band 79, 333 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 193 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Sammlung geologischer Führer

ISBN: 978-3-443-15092-1
Verlag: Borntraeger Gebrueder


Schon seit Mitte des 19. Jahrhundert ist das Mainzer Becken mit seinen fossilreichen Ablagerungen ein beliebtes Exkursionsziel sowohl für Geologen und Paläontologen, aber auch für interessierte Laien. Etwa 150 Jahre geologischer Erforschung sind in einer Vielzahl von Publikationen dokumentiert, die heute eine weitgehende Rekonstruktion des ehemaligen Ablagerungs- und Lebensraumes ermöglichen. Die Geschichte des Mainzer Beckens begann vor ca. 45 Millionen Jahren mit ersten Senkungsvorgängen, die das gesamte Oberrheingraben-Gebiet erfassten. Mehrfach wurde die Region im Verlaufe des Tertiärs von Meeresvorstößen erreicht, sowohl aus dem Nordseebecken, als auch aus der Paratethys - dem damaligen Mittelmeergebiet. Der vorliegende und völlig neu bearbeitete geologische Führer gibt einen ausführlichen Überblick über die erdgeschichtliche Entwicklung des Mainzer Beckens im Tertiär und dem darauf folgenden Eiszeitalter. Auch Neuvorschläge des Autors für die stratigraphische Untergliederung der Schichtenfolge werden vorgestellt. Zwanzig Fototafeln bilden zahlreiche, der in den tertiären Ablagerungen vorkommenden Fossilien wie Foraminiferen, Ostrakoden, Korallen, Bryozoen, Brachiopoden, Muscheln, Schnecken aber auch Wirbeltiere und Pflanzen ab. Über 100 Lokalitäten, an denen Einblicke in die Erdgeschichte möglich sind, werden in stratigraphischer Reihenfolge - von den ältesten zu jüngeren Einheiten - beschrieben. Insgesamt sieben Vorschläge laden zu ganztätigen Exkursionen in die verschiedenen Regionen des Mainzer Beckens ein; aber natürlich können die Exkursionspunkte auch einzeln aufgesucht werden. Der Band richtet sich an Geologen und Paläontologen und an alle, die sich für die tertiäre und quartäre Entwicklungsgeschichte der Region, die Fossilien des Mainzer Beckens und die Vielfalt der Geologie im Allgemeinen begeistern können.
Schäfer Mainzer Becken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.