Schäfer / Maaser | Geschichte der Diakonie in Quellen | Buch | 978-3-525-61629-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 854 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1212 g

Schäfer / Maaser

Geschichte der Diakonie in Quellen

Von den biblischen Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-525-61629-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Von den biblischen Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 854 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1212 g

ISBN: 978-3-525-61629-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Diakonie – das Eintreten für Menschen in Not – ist im „genetischen“ Programm des Christentums verankert. Diakonisches Handeln gewinnt konkrete Gestalt in Reaktion auf die Nöte der jeweiligen Zeit. Der Quellenband dokumentiert die biblischen Ursprünge der Diakonie und erschließt die Entwicklung christlich motivierten Helfens bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In den rund 100 ausgewählten und kommentierten Dokumenten kommen Tiefenstrukturen und Weichenstellungen, Spannungen und Herausforderungen in den Blick, die bis heute für das diakonische Handeln von Bedeutung sind. Programmatische Ansätze und wirksame Initiativen, paradigmatische Diskurse und spezifische Organisationsformen, exemplarische Handlungsschwerpunkte und gesellschaftliche Bezüge werden in den Quellen deutlich. Der Band will zur Rekonstruktion der Entwicklung der Diakonie und zur Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Dimension zentraler diakonischer Themen beitragen.
Die Quellensammlung will den Zugang zum Facettenreichtum der diakonischen Tradition erleichtern und zum Verstehen gegenwärtiger Konstellationen, Aufgaben und Herausforderungen beitragen.

Schäfer / Maaser Geschichte der Diakonie in Quellen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schäfer, Gerhard K.
Dr. theol. habil. Gerhard K. Schäfer war Professor für Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaft sowie Rektor an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.

Maaser, Wolfgang
Dr. theol. habil. Wolfgang Maaser ist Professor für Ethik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.