Schäfer / Karentzos / Wernli | Erzählte Mode | Buch | 978-3-8376-7395-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 302 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Fashion Studies

Schäfer / Karentzos / Wernli

Erzählte Mode

Transdisziplinäre Perspektiven auf Text- und Bildgewebe

Buch, Deutsch, Band 14, 302 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Fashion Studies

ISBN: 978-3-8376-7395-1
Verlag: Transcript Verlag


Erzählte Mode zeichnet sich durch historische, medienspezifische, regionale, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Dieser Band versammelt multi- und transdisziplinäre Analysen, die einen Eindruck von dem Facettenreichtum sowie den spezifischen Eigenheiten des Themas vermitteln. Gefragt wird etwa danach, warum es sich im Fall von Lewis Carrolls Alice um eine modische Ikone handelt, wie Modezeitschriften mit Papierpuppen eine neue, transnationale ›Celebrity-Kultur‹ im 19. Jahrhundert etablieren, was es mit dem 'bunten Kleid' auf sich hat, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk 'Joseph und seine Brüder' geschenkt bekommt, oder auf welche Weise textile Artefakte in multi-modalen Textsorten wie den ›Dress Diaries‹ konserviert und rezipiert werden können.
Schäfer / Karentzos / Wernli Erzählte Mode jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wernli, Martina
Martina Wernli (Prof. Dr.) ist Literaturwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Psychiatrie, Gegenwartsliteratur, Schreiben und Schreibobjekte sowie Literatur und Wissen.

Schäfer, Iris
Iris Schäfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In Forschung und Lehre befasst sie sich mit erzählten (psychischen) Krankheiten, Träumen sowie der erzählten und ins Bild gesetzten Mode.

Karentzos, Alexandra
Alexandra Karentzos (Prof. Dr.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt. In Forschung und Lehre befasst sie sich insbesondere mit Mode, Kunst und Globalisierung in einer postkolonialen, transkulturellen Perspektive.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.