Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Research
Bildungsphilosophische, kognitionswissenschaftliche, sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25004-1
Verlag: Springer
Im Fokus dieser mehrperspektivischen Publikation steht das Thema frühkindliche Bildung. Es befindet sich als Praxis und Theorie in einem Spannungsverhältnis zwischen funktionalistischen Vermittlungs- oder Fördervorstellungen und der Aufgabe, den jungen Kindern dabei behilflich zu sein, ein Verhältnis zu ihrer Um- und Mitwelt zu finden, in dem nicht nur der „Wirklichkeit“ nach nützlichen Maßstäben Rechnung getragen wird, sondern in dem sie sich auch als selbstwirksame Individuen wiederfinden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frühkindliche Bildung als Auftrag.- Bildung, ein Anspruch an die Pädagogik der frühen Kindheit?.- Bildung als transformatorischer Prozess.- Frühe Bildungsprozesse aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive.- Sozioanalyse frühkindlicher Bildung.- Kulturvergleichende Aspekte früher Bildungsprozesse.