Schaefer | Energetische Betriebseigenschaften und wirtschaftliche Auslegung von elektrischen Verteilungsanlagen | Buch | 978-3-663-00482-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1722, 69 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Schaefer

Energetische Betriebseigenschaften und wirtschaftliche Auslegung von elektrischen Verteilungsanlagen


1966
ISBN: 978-3-663-00482-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1722, 69 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-00482-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Eine rationelle Deckung des industriellen Strombedarfs ist nur dort gegeben, wo bei der Energiewandlung am Ort des Nutzenergiebedarfs keine unnötigen Ver- 1uste auftreten und wo außerdem die innerbetrieblichen Verteilungs anlagen den Abnahmeverhältnissen angepaßt sind. Dies ist aber in vielen Betrieben nicht der Fall. Unnötig erhöhter Stromverbrauch und Leistungsbedarf durch Stromwärme­ verluste und hohe Spannungsabfälle sind die Folge. Die Verluste in den inner­ betrieblichen Verteilungs anlagen dürften im allgemeinen bei 4-8% des gesamten Stromverbrauchs der Betriebe liegen. Für diese Verluste müssen nicht nur die Arbeitskosten, sondern auch die Leistungskosten aufgebracht werden. Auch die durch die Verluste auftretenden Spannungsabfälle können zu erhöhten Ausgaben für elektrische Energie führen, da sie die Wirk- und Blindleistungsaufnahme der Verbraucher beeinflussen [1]. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft macht bei ihren Untersuchungen in den Betrieben der verschiedensten Industriezweige immer wieder die Erfahrung, daß die innerbetrieblichen Stromverteilungen unwirtschaftlich betrieben werden, was insbesondere für die kleineren und mittleren Betriebe zutrifft, in denen für die Werksanlagen meist nicht Netzspezialisten zur Verfügung stehen.

Schaefer Energetische Betriebseigenschaften und wirtschaftliche Auslegung von elektrischen Verteilungsanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 1. Das energetische Betriebsverhalten von Transformatoren.- 2. Die Betriebskosten von Transformatoren.- 3. Das energetische Betriebsverhalten von Kabeln.- 4. Die Betriebskosten von Kabeln.- 5. Das energetische Betriebsverhalten von Kondensatoren.- 6. Betriebskosten von Kondensatoren.- 7. Wirtschaftliche Kondensatorleistung zur Kompensation von Kabeln.- 8. Übertragungskosten bei Einsatz eines Kondensators an einem praktischen Beispiel.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Zusammenstellung der Formelzeichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.