Schäfer | Dada Köln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook

Schäfer Dada Köln

Max Ernst, Hans Arp, Johannes Theodor Baargeld und ihre literarischen Zeitschriften
1993
ISBN: 978-3-322-98707-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Max Ernst, Hans Arp, Johannes Theodor Baargeld und ihre literarischen Zeitschriften

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-98707-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schäfer Dada Köln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


»Dada war kein Rüpelspiel«: Aspekte einer Poetik des Dadaismus.- Dada vor Dada: Prä-dadaistische Aktivitäten in Köln.- Vom Ersten Weltkrieg zur Weimarer Republik: Zur politischen Krisenkonstellation 1918–1921.- Der Ventilator (Februar/März 1919).- Der Ventilator als wichtigste Station der Formierung der Dada-Gruppe.- Zur Parallelität von künstlerischem und politischem Protest.- Die Begegnung von Max Ernst und Alfred F. Gruenwald und die Gründung der Gesellschaft der Künste (Winter 1918/19).- Die Störung einer expressionistischen Lesung (6. Februar 1919) und der »Theaterputsch« (4. März 1919).- Der dadaistische Impuls: Die Initiation der Kölner Dada-Gruppe.- Der Aufenthalt von Max Ernst und Alfred F. Gruenwald in München (September 1919).- Die Ausstellung der Gruppe D und die Sezession der Dadaisten von der Gesellschaft der Künste (November 1919).- Das Bulletin D.- »Am Unterleib der Gesellschaft wächst die Kunst«: Dadaistische Polemik gegen tradierte Kunstrichtungen im Bulletin D.- Otto Freundlichs radikale Sozialkritik in »Die Lach-Rackete«.- Die Schammade.- Die Entstehung der schammade (April 1920).- Hans Arps »aus dem ›cacadou supérieur‹«.- Max Ernsts Gedichte »Gertrud«, »Lisbeth«, »Antwort der Weltbürger an Kurt Pinthus-Genius« und »Worringer, profetor DaDaistikus«.- Johannes Theodor Baargelds Gedichte »Bimbamresonnanz 1.« und »Bimmelresonnanz II«.- Dada-Prosa: Johannes Theodor Baargelds »Röhrensiedelung oder Gotik« und »26 doch simpel«, Max Ernsts »Adamismus« sowie Heinrich Hoerles »[dilettanten erhebt euch]«.- Der Dada-Vorfrühling im Brauhaus Winter.- Das Ende von DADA KÖLN.- Die Erste Internationale Dada-Messe in Berlin (Juni 1920).- Tristan Tzaras Dadaglobe.- Die Fatagaga-Arbeiten von Hans Arp und MaxErnst.- Die erste Max Ernst-Ausstellung in Paris (Mai 1921).- Der Epilog zu DADA KÖLN: Dada in Tirol (Sommer 1921/22).- Abbildungsnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.