Schaefer | Artes im Mittelalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Schaefer Artes im Mittelalter

Wissenschaft – Kunst – Kommunikation
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-05-007545-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wissenschaft – Kunst – Kommunikation

E-Book, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-05-007545-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "Artes im Mittelalter" verfügbar.

Schaefer Artes im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- Artes im Mittelalter und heute: Eine Einleitung -- TEIL I. FORMATIONEN UND TRANSFORMATIONEN DES WISSENS -- Über die Funktion der ars musica im Mittelalter -- Durch Bildung zur Tugend: Zur Wissenschaftslehre des Thomasin von Zerclaere -- Artes und Weltsicht bei Roger Bacon -- Die artes im Lehrplan der Universitäten -- Divisio musicae und auditus im frühen 14. Jahrhundert -- Macht der Sterne oder Miasmen der Erde: Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348 -- Zwischen Gelehrsamkeit und Information: Wissen und Wahrheit im Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit -- TEIL II. FORTSCHREIBUNGEN VON WISSENSBESTÄNDEN -- Zu Begriff und Konzepten des Enzyklopädismus in Byzanz -- Die theologische Summa: Zur Bedeutung einer hochmittelalterlichen Literaturgattung -- Für eine neue Geschichte der Nachahmungskategorie: Imitatio morum und lectio auctorum in 'Polieraticus' VII, 10 -- Das Kompositionskapitel als Modell poietischer Reflexion: Zur pragmatischen Transformation der ars música in der Musiktheorie des Hoch- und Spätmittelalters -- Boethius' 'De Consolatione Philosophiae' didaktisch aufbereitet: Die anonyme mittelenglische Übersetzung von Buch I in Ms. Oxford Auct. F 3.5 -- Wissen und Repräsentation: Zur Auseinandersetzung des Hermannus Piscator mit Johannes Trithemius um die Rekonstruktion der Vergangenheit -- TEIL III. WISSEN UND MAGIE -- Die Macht der Magie: Zauberer in der hochmittelalterlichen Epik -- Wissenskontakte und Wissensvermittlung in Spanien im 12. und 13. Jahrhundert: Sprache, Verbreitung und Reaktionen -- Die Stellung der artes magicae in den hochmittelalterlichen 'Divisiones philosophiae' -- Magie, Religion und Wissenschaft: Hans Stadens Brasilien-Reisebericht von 1557 -- TEIL IV. DIE KÜNSTE UND DIE KUNST -- Rectitudo als Projekt: Bildpolitik und Bildungsreform Karls des Großen -- Verslehre und Versvertonung im lateinischen Mittelalter -- Der Reliefzyklus des Florentiner Domcampanile oder die Kunst der Bildhauer, sich an der Heilsgeschichte zu beteiligen -- Narr und Null im Tarock -- TEIL V. DARSTELLUNGEN DER ARTES -- Bildung im Bild: Darstellungen der Septem artes liberales in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance -- Über die Notwendigkeit der kunst für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner -- Der Gelehrte als Narr: Das Lachen über artes und Wissen im Fastnachtspiel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.