Schädlich / Schramm / Viebrock | FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen 53, 2 | Buch | 978-3-381-12241-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

Schädlich / Schramm / Viebrock

FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen 53, 2

Themenschwerpunkt: Neurodiversität in Fremdsprachenunterricht und -lehrkräftebildung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-381-12241-7
Verlag: Narr

Themenschwerpunkt: Neurodiversität in Fremdsprachenunterricht und -lehrkräftebildung

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-381-12241-7
Verlag: Narr


Themenschwerpunkt: Neurodiversität in Fremdsprachenunterricht und -lehrkräftebildung

Schädlich / Schramm / Viebrock FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen 53, 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


JULES BÜNDGENS-KOSTEN, CAROLYN BLUME
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt

REBELLA TOMA: [Comic] Dreamy

DAVID GERLACH
Diversitätsorientierung und Kritische Fremdsprachendidaktik: Perspektiven für einen bildungsorientierten Fremdsprachenunterricht und die fremdsprachliche Lehrer*innenbildung

JULES BÜNDGENS-KOSTEN, GRIT ALTER
Repräsentation und own voices Literatur im (Fremd-)Sprachenunterricht

SAM GAMACHE: [Comic] Education with ADHD

SOPHIE ENGELEN
Lesestrategien im inklusiven Französisch- und Spanischunterricht

SOLVEIG CHILLA
Neurodiversität und diverse learning needs: Developmental language disorder (DLD) und Deutsch als Zweitsprache bei Schüler*innen mit forced-displacement-Biografie

JIL-MARIE ZILSKE
Erfahrung als Englischlernende und -nutzende mit Down-Syndrom

NICOLE GOTLING, JULIA HÜTTNER, MICHELLE PROYER, MANUELA SCHLICK
Vorbereitung auf inklusiven Fachunterricht: Hochschuldidaktische Überlegungen und Erfahrung zur Englischlehrer*innenbildung bezüglich Neurodiversität

YELA SCHAUWECKER
Das Prinzip der Differenzierung: Die Vorbereitung Lehramtsstudierender aufden Umgang mit Neurodiversität im Französischunterricht

SOPHIE A.
Lesen und Verstehen im Studium: Wieso Semesterwochenstunden für manche Menschen mit Lese-Rechtschreibstörung/-schwäche (LRS) eine Herausforderung sind

MARC JONES, GRETCHEN CLARK
Language teachers with ADHD: self-efficacy and framings

Nicht-thematischer Teil

EVA WILDEN, RAPHAELA PORSCH, JOEL GUTTKE, LARISSA WELLMANNS
Das Potenzial zur kommunikativ-kognitiven Aktivierung im Englischunterricht - Befunde einer Analyse von Lernaufgaben aus Lehrwerken der Grundschule

Pro und Contra:

Studierende als Fremdsprachenlehrkräfte: Durch ein 'Duales Studium' den Realitäten begegnen?

Besprechungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.