Schädlich | Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Fachpraktikum Französisch | Buch | 978-3-937026-72-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 27 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Schädlich

Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Fachpraktikum Französisch

Hochschuldidaktisches Konzept und Entwicklungsmöglichkeiten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-937026-72-5
Verlag: UVW Universitäts Verlag

Hochschuldidaktisches Konzept und Entwicklungsmöglichkeiten

Buch, Deutsch, 27 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

ISBN: 978-3-937026-72-5
Verlag: UVW Universitäts Verlag


Im Zuge des Bologna-Prozesses sind in den letzten Jahren Lehramtsstudiengänge an vielen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen
grundlegend reformiert worden. Praxisorientierung, Berufsfeldbezug und ein verbesserter Austausch zwischen den an der Lehrerausbildung
beteiligten Fächern und Institutionen gelten dabei als Schlagworte eines erwarteten Qualitätssprungs durch die neuen Bachelor- und
Masterstudiengänge.
Wie sich jedoch die administrativen Veränderungen in der hochschuldidaktischen Praxis einzelner Lehrveranstaltungen widerspiegeln, ist immer
noch eine kaum diskutierte und untersuchte Frage: Nur selten treten Lehrende in einen Austausch darüber, wie sie ihre Seminare konkret planen
und methodisch-didaktisch gestalten.
Das vorliegende Veranstaltungskonzept hat zum Ziel, einen solchen Austausch zu fördern und stellt detaillierte Ablaufplanungen und Materialien
zu einem Seminar im Bereich der Fremdsprachendidaktik vor. Beschrieben werden die Begleitveranstaltungen zum Fachpraktikum im Fach
Französisch, das Lehramtsstudierende während des Studiengangs Master of Education der Georg-August-Universität Göttingen absolvieren.
Der thematische Fokus des Seminars liegt auf den aktuellen Entwicklungen der Fremdsprachendidaktik, wie sie sich unter dem Schlagwort
„Kompetenzorientierung“ aus den Bildungsstandards für die erste Fremdsprache der Kultusministerkonferenz und dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarates herleiten lassen. Ziel ist eine Einführung in diesen Themenbereich und seine
Anbindung an die Unterrichtspraxis, der die Studierenden während des Praktikums begegnen. Die Konzeption der Lehrveranstaltung richtet sich an
der Frage aus, wie dieser Theorie-Praxis-Bezug methodisch-didaktisch möglichst gewinnbringend gestaltet werden kann.
Die Publikation bietet eine Diskussionsbasis für Weiterentwicklungen des Seminartyps „Fachpraktikum“ sowie für empirische Forschungsarbeiten
in diesem Feld.

Schädlich Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Fachpraktikum Französisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.