Schädler-Saub / Weyer | Geteilt – Vereint! | Buch | 978-3-7319-0157-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band LIX, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: ICOMOS-Hefte des Deutschen Nationalkomitees

Schädler-Saub / Weyer

Geteilt – Vereint!

Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7319-0157-0
Verlag: Imhof Verlag

Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute

Buch, Deutsch, Band LIX, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: ICOMOS-Hefte des Deutschen Nationalkomitees

ISBN: 978-3-7319-0157-0
Verlag: Imhof Verlag


25 Jahre nach dem Mauerfall veranschaulicht der reich bebilderte Tagungsband ein junges und prägendes Kapitel in der Geschichte der europäischen Denkmalpflege: die Zeit nach 1945 auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Mit 17 Beiträgen aus fünf verschiedenen Ländern wird die Situation der Denkmalpflege im geteilten und wiedervereinten Deutschland in einen mittel- und osteuropäischen Kontext eingebunden. Es sind die Länder, die auf eine gemeinsame Tradition der Denkmalpflege zurückblicken und die von der Teilung am meisten betroffen waren. Das vielschichtige Thema wird im Perspektivenwechsel der verschiedenen Regionen und Generationen behandelt, mit Beiträgen von Zeitzeugen und von jungen Fachleuten.

Schädler-Saub / Weyer Geteilt – Vereint! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.