Schäcke | Pfadabhängigkeit in Organisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 134, 435 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Schäcke Pfadabhängigkeit in Organisationen

Ursache für Widerstände bei Reorganisationsprojekten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-51996-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ursache für Widerstände bei Reorganisationsprojekten

E-Book, Deutsch, Band 134, 435 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-428-51996-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Erforschung von Pfadabhängigkeiten gewinnt in der ökonomischen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Der Schwerpunkt der Forschungsinteressen lag bislang jedoch auf technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen, weniger auf betriebswirtschaftlichen. Aufgrund dieser Forschungslücke verfolgt Mirco Schäcke das Ziel, einen explorativen Beitrag zur Übertragung des Konzeptes auf die Probleme der Strategie- und Organisationsforschung zu leisten. Darauf aufbauend wendet er sich einem zweiten Problembereich zu: Dem Problem der Ursachen von Widerstand gegen Änderungen. Obwohl der Begriff der Pfadabhängigkeit in der Widerstandsforschung bislang nur vereinzelt vorzufinden ist, ist der Gedanke, dass selbstverstärkende Effekte eine Ursache von Widerstand sein können, nicht neu. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit den hinter diesen Stabilisierungstendenzen liegenden Dynamiken ist bislang jedoch noch nicht erfolgt. Um aus Managementsicht im Reorganisationsfall Ansatzpunkte für ein effektives Change Management zu gewinnen, ist dieses Wissen jedoch unbedingt nötig.

Schäcke Pfadabhängigkeit in Organisationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung und Hinführung zum Forschungsinteresse: Problemstellung und Zielsetzung - Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise - B. Pfadabhängigkeit bei Technologien und bei Institutionen: Was ist Pfadabhängigkeit? - Pfadabhängigkeit in der Technologieforschung - Pfadabhängigkeit in der Institutionellen Forschung - Zwischenfazit - C. Pfadabhängigkeit als Erkenntnisobjekt der Strategie- und Organisationsforschung: Organisationen als soziale Systeme - Pfadabhängige Prozesse als mögliche Ursache für ungenügende Flexibilität von Organisationen - Zum Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung - Zur Übertragung des Konzeptes der Pfadabhängigkeit auf Strategie- und Organisationsforschung - Zwischenfazit und weiteres Vorgehen der Untersuchung - D. Reorganisationen, Widerstände und Pfadabhängigkeit: Reorganisationen als Gegenstand der Betrachtung - Widerstand als Bestandteil von Reorganisationsprozessen - Zum Verhältnis von Widerstand und Pfadabhängigkeit - E. Pfadabhängigkeit als Erklärungsansatz für das Auftreten von Widerständen bei Reorganisationen: Die Reproduktionsmechanismen als Ansatzpunkte für die Auseinandersetzung mit pfadbedingten Widerständen - Reproduktionsmechanismen, positive Rückkopplungen und Widerstände - Identifikation von Pfadabhängigkeiten im Unternehmen - F. Schlussbetrachtung und Ausblick: Zusammenfassung und wesentliche Forschungsergebnisse - Ausblick: Überwindung von pfadbedingten Widerstandspotenzialen und Implikationen für zukünftige Forschungsbemühungen - Literatur- und Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.