Schader / Kuhlins | Die C++-Standardbibliothek | Buch | 978-3-540-25693-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 663 g

Schader / Kuhlins

Die C++-Standardbibliothek

Einführung und Nachschlagewerk

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 663 g

ISBN: 978-3-540-25693-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


C++-Standardbibliothek revolutioniert C++-Programmierung! Der korrekte und effiziente Einsatz ist allerdings nur mit fundiertem Wissen zu meistern. Die Autoren warnen vor Stolpersteinen und erklären Funktion und Einsatz der einzelnen Komponenten. Nachvollziehbar und detailliert demonstrieren zahlreiche getestete Programmbeispiele die Anwendung. Unzählige Tipps und Tricks machen das Buch zu einem nützlichen Ratgeber für den alltäglichen Gebrauch des Programmierers. Anhand anspruchsvoller Aufgaben und deren Lösung können Entwickler ihr Wissen überprüfen und vertiefen. Ein ausführlicher Index ermöglicht gezieltes Nachschlagen.

Schader / Kuhlins Die C++-Standardbibliothek jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen.- Konzeption und Entwicklung der STL.- Funktionsobjekte.- Hilfsmittel.- Container.- Containeradapter.- Assoziative Container.- Iteratoren.- Algorithmen.- Allokatoren.- Strings.- Streams.- Weitere Komponenten der C++-Standardbibliothek.- Zeiger in Containern verwalten.- Lösungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.