Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 663 g
Einführung und Nachschlagewerk
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 663 g
ISBN: 978-3-540-25693-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
C++-Standardbibliothek revolutioniert C++-Programmierung! Der korrekte und effiziente Einsatz ist allerdings nur mit fundiertem Wissen zu meistern. Die Autoren warnen vor Stolpersteinen und erklären Funktion und Einsatz der einzelnen Komponenten. Nachvollziehbar und detailliert demonstrieren zahlreiche getestete Programmbeispiele die Anwendung. Unzählige Tipps und Tricks machen das Buch zu einem nützlichen Ratgeber für den alltäglichen Gebrauch des Programmierers. Anhand anspruchsvoller Aufgaben und deren Lösung können Entwickler ihr Wissen überprüfen und vertiefen. Ein ausführlicher Index ermöglicht gezieltes Nachschlagen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Prozedurale Programmierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen.- Konzeption und Entwicklung der STL.- Funktionsobjekte.- Hilfsmittel.- Container.- Containeradapter.- Assoziative Container.- Iteratoren.- Algorithmen.- Allokatoren.- Strings.- Streams.- Weitere Komponenten der C++-Standardbibliothek.- Zeiger in Containern verwalten.- Lösungen.