E-Book, Deutsch, Band 46, 463 Seiten
Schade / Umlauf / Hauke Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-024055-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 46, 463 Seiten
Reihe: Bibliotheks- und InformationspraxisISSN
ISBN: 978-3-11-024055-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das bietet eine umfassende Sicht auf das Thema Bestandsmanagement. Es beleuchtet aktuelle Herausforderungen des Buch- und Medienmarktes, der schnellen Entwicklung des Internets und der zunehmenden Konkurrenz neuer Informations- und Medienanbieter ebenso wie aktuelle gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die neue Anforderungen an das Bestandsmanagement stellen, wie zum Beispiel der demografische Wandel, der Wertewandel in der Gesellschaft und die zunehmende Finanzierungskonkurrenz öffentlicher Einrichtungen.
Zielgruppe
Bibliotheken, Bibliothekare
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;19
2;Einleitung;23
3;Öffentliche Bibliotheken und ihre Umwelt – Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderung bibliothekarischen Handelns;29
4;Aktuelle Herausforderungen des Print-Marktes;49
5;Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen beim Bestandsmanagement von Nonbooks und Netzpublikationen in Öffentlichen Bibliotheken;61
6;Politische Rahmenbedingungen und Standards für das Bestandsmanagement;93
7;Bestandsmanagement verschiedener Bibliothekstypen;115
8;Handlungsfelder und Qualifikationen;125
9;Bestandsmanagement im Rahmen von Marketing-Management Öffentlicher Bibliotheken;139
10;Informationslogistische Rollen im Bestandsmanagement – Ein nicht abgeschlossener Diskurs;227
11;Open Access, Open Content und gemeinfreies Kulturerbe;249
12;Bestandskonzepte;267
13;Personalbedarf, Eingruppierung und Organisation der Lektoratsarbeit;289
14;Etatbedarf;309
15;Etatverteilung;327
16;Lektoratskooperation;345
17;Praxis der Lektoratsarbeit;357
18;Bestandsaufbau – kaufen oder selber machen? Aspekte von Qualität und Quantitäten in der Praxis mit Standing Order, ausleihfertiger Bearbeitung und dem Austausch von Erwerbungsdaten;381
19;Electronic Resource Management;397
20;Medienplatzierung und Medienpräsentation;413
21;Erwerbungsrecht – Juristische Rahmenbedingungen für den Medienerwerb durch Kauf und Schenkung anhand von Praxisfällen;427
22;Lizenzen;441
23;Autoren & Herausgeber;453
24;Register;455