Schacht | Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem | Buch | 978-3-8348-1967-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Schacht

Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem

Individuelle Begriffsbildungsprozesse zum Muster- und Variablenbegriff
2012
ISBN: 978-3-8348-1967-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Individuelle Begriffsbildungsprozesse zum Muster- und Variablenbegriff

Buch, Deutsch, Band 4, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-8348-1967-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Erforschung von Erklärungs- und Beschreibungsrahmen für mathematische Lernprozesse ist ein aktueller Gegenstand fachdidaktischen Interesses. Florian Schacht legt einen erkenntnistheoretischen Rahmen vor, der die Theorie des Inferentialismus des Philosophen Robert B. Brandom nutzt, um in einer empirischen Studie individuelle Begriffsbildungsprozesse zu rekonstruieren. Er liefert wichtige Hinweise für das Muster- und Variablenverständnis von Schülerinnen und Schülern der frühen Sekundarstufe. Darüber hinaus macht er wesentliche Aspekte des philosophischen Theorierahmens für die Mathematikdidaktik nutzbar, um sowohl eine neue theoretische Fundierung als auch ein forschungspraktisches Analyseinstrument für individuelle Begriffsbildungsprozesse zu entwickeln. Ausgangspunkt und Zielperspektive sind dabei die theoretische Betrachtung und die empirische Rekonstruktion von Festlegungen, die als kleinste Einheiten des Denkens und Handelns im Mittelpunkt der Erforschung von individuellen Begriffsbildungsprozessen stehen.

Schacht Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Pädagogik sowie Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Individuelle Begriffsbildung in inferentialistischer Perspektive

Festlegungsbasiertes auswertungspraktisches Analyseschema

Theoretische Einbettung: Zur Analyse von Begriffsbildung in der Mathematikdidaktik

Der Gegenstandsbereich: Elementare Algebra in Zahlen- und Bildmustern

Auswertung der empirischen Ergebnisse

Fallbeispiele


Dr. Florian Schacht promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.