Schachinger / Söregi / Milchram | übergrenzen | Buch | 978-3-902711-39-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 415 g

Schachinger / Söregi / Milchram

übergrenzen


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-902711-39-7
Verlag: Septime Verlag

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-902711-39-7
Verlag: Septime Verlag


übergrenzen.

. führt im hohen Bogen des ›über‹ zu den oft realen - manchmal auch phantastischen, oft surrealen - Grenzen, die unseren Alltag bestimmen: Wir sind Mann oder Frau, jung oder alt, von hier oder von dort - doch was wäre, wenn wir alles sein könnten, wenn es nur an uns läge, diese Denkgrenze zu überschreiten? Wenn die Realität nicht real wäre? Was geschähe, wäre die Sprachgrenze keine Weltgrenze? Wir ›entgrenzen‹ und ›begrenzen‹ doch so gerne, da wird ›ausgegrenzt‹, was stets auch ›eingrenzen‹ bedeutet, wir sind zeitlebens damit beschäftigt, irgendwo irgendwelche Grenzen zu ziehen - was aber, wäre dies von allumfassender Unsinnigkeit und läge in der Grenzenlosigkeit gerade die Freiheit? Ist solches überhaupt denkbar, heutzutage?
In dieser Anthologie sind künstlerische Arbeiten etablierter LiteratInnen wie u. a.:

Corinna Antelmann, Jaroslav Balvín, Jürgen Bauer, Zdenka Becker,
Karl-Markus Gauß, Josef Haslinger,
Silke Hassler, Markus Jaroschka,
Radek Knapp, Marlen Schachinger, Michael Stavaric, Linda Stift,
Ilija Trojanow, Anton Thuswaldner,
sowie Werke einer neuen Generation von AutorInnen versammelt, welche Genre- und Gattungsbegriffe entgrenzen, die Grenzen als geographisch-reales Phänomen, als Wirtschaftsfaktor, als Lebenserfahrung abbilden und (nicht) hinnehmen wollen.

Schachinger / Söregi / Milchram übergrenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marlen Schachinger wurde 1970 geboren und lebt in Niederösterreich. Seit 2000 erschienen mehrere Romane. Zudem veröffentlichte sie Prosa, Lyrik und Essays in nationalen und internationalen Literaturzeitschriften und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien. Sie hält die künstlerische Leitung des Instituts für Narrative Kunst Niederösterreich und ist Dozentin ebenda sowie an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.